Tillich / Danz / Schüßler | Ausgewählte Texte | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 492 Seiten

Reihe: de Gruyter Texte

Tillich / Danz / Schüßler Ausgewählte Texte

E-Book, Deutsch, 492 Seiten

Reihe: de Gruyter Texte

ISBN: 978-3-11-021174-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die vorliegende Studienausgabe bietet eine Auswahl der wichtigsten Texte Tillichs. Um die gedankliche und werkgeschichtliche Entwicklung des theologischen und religionsphilosophischen Denkens Tillichs transparent und nachvollziehbar zu machen, sind die Texte in der vorliegenden Studienausgabe chronologisch angeordnet. Der Band bietet so einen Einblick in die werkgeschichtliche Entwicklung des Denkens von Tillich. Dies unterscheidet den Band von bisherigen Ausgaben sowie den Gesammelten Werken. Bei der Auswahl der Texte wurde darauf geachtet, dass das weit verzweigte Gesamtwerk angemessen repräsentiert wird. Es sind also nicht nur die theologischen und religionsphilosophischen Texte im engeren Sinne berücksichtigt, sondern auch Texte, welche Tillichs Auseinandersetzung mit der Kunst und der Architektur sowie seine Rezeption der Psychoanalyse dokumentieren.
Die Ausgabe stellt ein ideales Seitenstück zur Systematischen Theologie dar.
Tillich / Danz / Schüßler Ausgewählte Texte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Vorwort;8
3;Einleitung der Herausgeber;10
4;1. Über die Idee einer Theologie der Kultur (1919);26
5;2. Kairos (1922);44
6;3. Die Überwindung des Religionsbegriffs in der Religionsphilosophie;64
7;4. Grundlinien des Religiös(en) Sozialismus. Ein systematischer Entwurf (1923);82
8;5. Kirche und Kultur (1924);110
9;6. Rechtfertigung und Zweifel (1924);124
10;7. Das Dämonische. Ein Beitrag zur Sinndeutung der Geschichte (1926);140
11;8. Die Idee der Offenbarung (1927);166
12;9. Gläubiger Realismus (1927);174
13;10. Das religiöse Symbol (1928);184
14;11. Der Protestantismus als kritisches und gestaltendes Prinzip (1929);200
15;12. Philosophie und Schicksal (1929);224
16;13. Christologie und Geschichtsdeutung (1930);238
17;14. Zehn Thesen (1932);262
18;15. Natural and Revealed Religion (1935);266
19;16. The Permanent Significance of the Catholic Church for Protestantism (1941);278
20;17. The Two Types of Philosophy of Religion (1946);290
21;18. The Problem of Theological Method (1947);302
22;19. Biblical Religion and the Search for Ultimate Reality (1955);314
23;20. Das Neue Sein als Zentralbegriff einer christlichen Theologie (1955);346
24;21. Existential Analyses and Religious Symbols (1956);368
25;22. The Word of God (1957);384
26;23. The Impact of Psychotherapy on Theological Thought (1960);394
27;24. The God above God (1961);402
28;25. Zur Theologie der bildenden Kunst und der Architektur (1961);408
29;26. Christianity and the Encounter of the World Religions (1963);420
30;27. The Significance of the History of Religions for the Systematic Theologian (1966);456
31;Personenregister;472
32;Sachregister;475


Christian Danz, Universität Wien, Österreich; Werner Schüßler, Universität Trier; Erdmann Sturm, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.