Tigges / Pewny / Deutsch-Schreiner | Zwischenspiele | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 474 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

Tigges / Pewny / Deutsch-Schreiner Zwischenspiele

Neue Texte, Wahrnehmungs- und Fiktionsräume in Theater, Tanz und Performance

E-Book, Deutsch, 474 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

ISBN: 978-3-8394-1015-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Welcher ästhetische Gewinn geht von spielerischen Grenz(über)gängen des Theaters, Tanzes und der Performancekunst aus? Laufen die jeweiligen Austritte aus der Kunst auf deren Wirklichkeitswerdung hinaus und werden damit neue Theatralitätsmodelle begründet? Wie schreiben Dramatiker_innen gegen 'echte' Menschen in den Kunsträumen an? Worin besteht (wieder) das Potential des Dramatischen? Welche Rolle spielen Migrationshintergründe, wenn Autorinnen und Autoren im Blick des Anderen sowohl Fremdwahrnehmungen als auch Selbstbetrachtungen erproben?

'Zwischenspiele' vermittelt zwischen avancierten Kunstformen, zwischen Theorie und Praxis und beleuchtet dabei bewusst polyphone Sprach- und Spielräume sowie deren ästhetische, politische und soziale Dimensionen.
Tigges / Pewny / Deutsch-Schreiner Zwischenspiele jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Tigges, Stefan
Stefan Tigges (Dr. phil. habil.) lehrt und forscht an den Schnittstellen von theoretischer und künstlerischer Ausbildungspraxis bzw. Schauspiel und Bühnenbild, zuletzt am Institut für Schauspiel an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz sowie an verschiedenen Universitäten im In- und Ausland. Von 2009 bis 2012 vertrat er als Wissenschaftler die Schaubühne Berlin im europäischen Theaternetzwerk Prospero. Zudem leitet er Workshops, wie im Rahmen des internationalen Theater Festivals Divadelná in Nitra/Slowakei. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Gegenwartstheater/Performancekunst, Stückentwicklungen, zeitgenössische Dramaturgien, Schauspieltheorien, Bühnen/Räume sowie Theateravantgarden im 20. Jahrhundert.

Deutsch-Schreiner, Evelyn
Evelyn Deutsch-Schreiner (O. Univ. Prof. Dr. phil.) ist Professorin für Dramaturgie, Theater- und Literaturgeschichte und Leiterin des Instituts Schauspiel der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die (politische) Theatergeschichte, neue Dramatik, Theater und Avantgarden (in Österreich).

Pewny, Katharina
Katharina Pewny (Prof. Dr. phil.) ist Professorin für Performance Studies an der Universität Gent und Direktorin des Forschungszentrums 'S:PAM. Studies in Performing Arts and Media'. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Ethik und Ästhetik des antiken Theaters und des Gegenwartstheaters, relationale Dramaturgien, Performance und Neue Medien.

Stefan Tigges (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theaterwissenschaft an der Ruhruniversität Bochum. Er arbeitet zurzeit im Rahmen eines DFG-Projektes über Theater als Raumkunst.
Katharina Pewny (Prof. Dr. phil.) ist Professorin für Performance Studies an der Universität Gent und Direktorin des Forschungszentrums 'S:PAM. Studies in Performing Arts and Media'. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Ethik und Ästhetik des antiken Theaters und des Gegenwartstheaters, relationale Dramaturgien, Performance und Neue Medien.
Evelyn Deutsch-Schreiner (O. Univ. Prof. Dr. phil.) ist Professorin für Dramaturgie, Theater- und Literaturgeschichte und Leiterin des Instituts Schauspiel der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die (politische) Theatergeschichte, neue Dramatik, Theater und Avantgarden (in Österreich).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.