Tigges | Jürgen Gosch/Johannes Schütz Theater | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 116, 616 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Theater

Tigges Jürgen Gosch/Johannes Schütz Theater

E-Book, Deutsch, Band 116, 616 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Theater

ISBN: 978-3-8394-4595-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



1. Warum ein Buch zu diesem Thema?

Weil es bisher fehlte, szenische Grundlagenforschung gegenwärtig zu kurz kommt und das Buch mir (nicht nur aus biographischen Gründen) wichtig ist.

2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?

Ästhetische Prozesse, künstlerische Spielräume und Suchbewegungen im zeitgenössischen Theater in ihrem sinnlich-reflexiven Gestus noch dreidimensionaler und organischer zu durchleuchten, um das szenische Bewusstsein zu sensibilisieren und damit auch das szenische Denken zu potenzieren.

3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?

Eine (viel) zu geringe, aber das kann sich ja noch ändern. Die Praxis des Theaters schreitet hier voran und setzt immer wieder avancierte/spannende Akzente.

4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?

Mit Theresia Birkenhauer und Jürgen Gosch. Leider mit beiden nicht mehr möglich. Dafür besonders gerne mit weiteren Schauspieler*innen, Bühnenbildner*innen, Dramaturg*innen und Regisseur*innen.

5. Ihr Buch in einem Satz:

Eine Art offener/beweglicher Diskursmotor für Kreativität, der hoffentlich neue Links in/zwischen der Praxis und der Theorie des Theaters installiert und sich auf dessen (ur-)eigene Gegenstände konzentriert.
Tigges Jürgen Gosch/Johannes Schütz Theater jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Tigges, Stefan
Stefan Tigges (Dr. phil. habil.) lehrt und forscht an den Schnittstellen von theoretischer und künstlerischer Ausbildungspraxis bzw. Schauspiel und Bühnenbild, zuletzt am Institut für Schauspiel an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz sowie an verschiedenen Universitäten im In- und Ausland. Von 2009 bis 2012 vertrat er als Wissenschaftler die Schaubühne Berlin im europäischen Theaternetzwerk Prospero. Zudem leitet er Workshops, wie im Rahmen des internationalen Theater Festivals Divadelná in Nitra/Slowakei. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Gegenwartstheater/Performancekunst, Stückentwicklungen, zeitgenössische Dramaturgien, Schauspieltheorien, Bühnen/Räume sowie Theateravantgarden im 20. Jahrhundert.

Stefan Tigges (Dr. phil. habil.) lehrt und forscht an den Schnittstellen von theoretischer und künstlerischer Ausbildungspraxis bzw. Schauspiel und Bühnenbild, zuletzt am Institut für Schauspiel an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz sowie an verschiedenen Universitäten im In- und Ausland. Von 2009 bis 2012 vertrat er als Wissenschaftler die Schaubühne Berlin im europäischen Theaternetzwerk Prospero. Zudem leitet er Workshops, wie im Rahmen des internationalen Theater Festivals Divadelná in Nitra/Slowakei. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Gegenwartstheater/Performancekunst, Stückentwicklungen, zeitgenössische Dramaturgien, Schauspieltheorien, Bühnen/Räume sowie Theateravantgarden im 20. Jahrhundert.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.