Tietz / Pfleiderer / Wüthrich | Zentrierte Theologie | Buch | 978-3-525-55799-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 010, 261 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 144 mm x 217 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Theologische Anstöße

Tietz / Pfleiderer / Wüthrich

Zentrierte Theologie

Karl Barths Beitrag zur Verständigung der theologischen Disziplinen

Buch, Deutsch, Band Band 010, 261 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 144 mm x 217 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Theologische Anstöße

ISBN: 978-3-525-55799-0
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Der enzyklopädische Aspekt der Barthschen Theologie, also ihr Anspruch, von der Dogmatik aus allen übrigen Disziplinen mit in den Blick zu bekommen, ist von der Forschung bisher selten reflektiert worden. Dies kann erstaunen, befindet sich die Theologie heute, was ihre Einheit und die wechselseitige Bezogenheit ihrer Teildisziplinen angeht, doch in einer prekären Lage. Durch die zunehmende „Verfachwissenschaftlichung“ entfernen sich die Fächer immer mehr voneinander. Disziplinübergreifende Bemühungen um die Einheit der Theologie werden nicht oft unternommen, sind aber – auch um der kirchlichen und religiösen Praxis willen – unerlässlich.
Karl Barth hat mit seiner christozentrischen Offenbarungstheologie den Anspruch eines genuin theologischen Zusammenhangs der theologischen Fächer verbunden, der sich weder auf ein einheitliches philosophisches Bezugsparadigma noch auf einen spezifischen Religionsbegriff gründet. Die Beiträge des Bandes bedenken die vielfach monierten Schwächen dieses Ansatzes, aber auch seine Stärken, und zwar im Blick auf gegenwärtige Theologie.
Tietz / Pfleiderer / Wüthrich Zentrierte Theologie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hofheinz, Marco
Marco Hofheinz ist Professor für Systematische Theologie (Schwerpunkt Ethik) an der Leibniz Universität Hannover.

Frey, Jörg
Dr. Jörg Frey ist Professor für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.

Opitz, Peter
Prof. em. Dr. Peter Opitz, Zürich
Geb. 1957, Studium der Ev. Theologie und der Philosophie in Bern, Tübingen und Zürich.
Prof. Dr. theol., bis 2022 Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte von der Reformation bis zur Gegenwart an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich und Leiter des Instituts für Schweizerische Reformationsgeschichte
Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Geschichte und Theologie der Reformation, insbesondere der reformierten Tradition; Kirchen- und Theologiegeschichte des 19. Jahrhunderts; Wirken und Denken Karl Barths
Letzte Buchpublikationen: Ulrich Zwingli. Prophet, Ketzer, Pionier des Protestantismus, Zürich 2015; 500 Jahre Reformation. Rückblicke und Ausblicke aus interdisziplinärer Perspektive, Berlin/Boston 2018; Die Zürcher Reformation in Europa, hg. zusammen mit Ariane Albisser, Zürich 2021.

Wüthrich, Matthias D.
Matthias D. Wüthrich ist Professor für Systematische Theologie an der Universität Zürich.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.