Tietmeyer / Museum Europäischer Kulturen – Staatliche Museen zu Berlin | Einsichten in flüchtige Leben | Buch | 978-3-946653-67-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19, 143 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 250 mm, Gewicht: 380 g

Reihe: Schriftenreihe des Museums Europäischer Kulturen

Tietmeyer / Museum Europäischer Kulturen – Staatliche Museen zu Berlin

Einsichten in flüchtige Leben

Buch, Deutsch, Band 19, 143 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 250 mm, Gewicht: 380 g

Reihe: Schriftenreihe des Museums Europäischer Kulturen

ISBN: 978-3-946653-67-7
Verlag: arthistoricum.net


Ausgangspunkt der Publikation ist die Präsentation daHEIM: Einsichten in flüchtige Leben, die das Museum Europäischer Kulturen 2016/17 in Zusammenarbeit mit der Künstlerin barbara caveng und der Initiative KUNSTASYL in Berlin realisiert hat. Vor dem Hintergrund der Situation von Zuwander_innen durch Flucht in Europa seit 2015 stellt sie Erfahrungen und Träume der Protagonist_innen aus einem Wohnheim in Berlin-Spandau dar. Mit biografischen Beispielen von Menschen, die in den letzten beiden Jahrhunderten in, nach und aus Europa migriert sind, werden die aktuellen Schicksale verglichen. Dies zeigt, dass Flucht kein neues Phänomen ist; es hat sie immer gegeben - zu unterschiedlichen Zeiten, an unterschiedlichen Orten. Zwölf Autor_innen aus Europa, Nord- und Südamerika beschreiben individuelle Migrationserfahrungen von 2016 rückblickend bis ins 19. Jahrhundert. Darüber hinaus werden europäische Wanderungsbewegungen in globale zusammenhänge gestellt und Formen der institutionellen Erinnerung an Migration präsentiert.
Tietmeyer / Museum Europäischer Kulturen – Staatliche Museen zu Berlin Einsichten in flüchtige Leben jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Tietmeyer, Elisabeth
Prof. Dr. Elisabeth Tietmeyer, Direktorin des Museums Europäischer Kulturen - Staatliche Museen zu Berlin, studierte Ethnologie, Soziologie sowie Europäische Ethnologie in Münster. Sie führte ethnografische Feldforschungen in Kenia und der Ukraine durch. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Mobilität/Migration, ethnische Minderheiten sowie materielle Kultur.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.