E-Book, Deutsch, 295 Seiten, eBook
Tiemann Einführung Statistik
2003
ISBN: 978-3-322-82459-2
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Grundlagen, Techniken und Verblüffendes
E-Book, Deutsch, 295 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-82459-2
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 1.1 Hinweise.- 1.2 Literaturempfehlungen.- 1.3 Zitate zum Einstieg.- 1.4 Was ist Statistik?.- 2 Beschreibende Statistik.- 2.1 Wo kommen Daten her?.- 2.2 Was für Daten gibt es?.- 2.3 Analyse univariater Daten.- 2.4 Analyse bivariater Daten.- 3 Zur Regressionsanalyse.- 3.1 Einführung und Motivation.- 3.2 Die Herleitung des Regressionsmodells.- 3.3 Interpretation der Ergebnisse.- 4 Lagevergleich zweier Datensätze.- 4.1 Verbundene Stichproben.- 4.2 Unverbundene Stichproben.- 5 Zur Normalverteilung.- 5.1 Allgemeines.- 5.2 Die verschiedenen Normalverteilungen.- 5.3 Beispielhafte Anpassungen durch die NV.- 6 Verhältniszahlen.- 6.1 Gliederungszahlen: G.- 6.2 Beziehungszahlen: B.- 6.3 Meßzahlen: M.- 6.4 Spezielle Preisindizes: P.- 6.5 Der Aktienindex DAX.- 6.6 Ein Armutsindex: HPI.- 6.7 Der Big Mac-Index.- 6.8 Die Lorenz-Kurve.- 7 Zeitreihen.- 7.1 Einführung.- 7.2 Beispiele von Zeitreihen.- 7.3 Aktienindex DAX100.- 8 Interessante Beispiele zum Abschluß.- 8.1 Das Ziegenproblem.- 8.2 Zu Benfords Gesetz.- 8.3 Wie viele Fische sind in einem Teich?.- 8.4 Der Challenger Absturz.- 8.5 Wie würden Sie entscheiden?.- 8.6 Intransitive Würfel.- 8.7 und noch ein Würfelphänomen.- 8.8 Eine Lottoprognose.- 8.9 Das Geburtstagsproblem.- 8.10 Zur Ausschußfrage.- 9 Umsetzung einiger Konzepte mit EXCEL.- 9.1 Univariate Datenanalyse.- 9.2 Bivariate Datenanalyse.- 9.3 Zeitreihen.- 10 Anhang.- 10.1 Tabelle zum ?2-Wert.- 10.2 Der Fragebogen.- 10.3 Die Auswertung.