Tiedemann | Niemandsland | Buch | 978-3-88377-872-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 306 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 250 mm

Tiedemann

Niemandsland

Studien mit, über und um Theodor W. Adorno. Mit einer Vorrede von Theodor W. Adorno

Buch, Deutsch, 306 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 250 mm

ISBN: 978-3-88377-872-3
Verlag: edition text+kritik


Dreizehn Arbeiten aus 43 Jahren, in deren Zentrum Denken und Werk Adornos stehen, werden unter dem Titel "Niemandsland" vereinigt. Der Titel meint den Bereich zwischen Philosophie und Philologie, auch einen, der zwischen der Form des Essays und der wissenschaftlichen Abhandlung unentschieden schwankt. Die Assoziation des Ungebundenen, der Freiheit von vorgegebenen Grenzziehungen durch den herrschenden Wissenschaftsbetrieb, die ein solcher Titel hervorruft, ist beabsichtigt. Nur was nicht mitspielt, so lernte der Autor nicht zuletzt bei Adorno, hat eine Chance, noch Neuland zu erreichen. So versucht Tiedemann auch der Philosophie Adornos eher von der Peripherie sich zu nähern, indem er beispielsweise von der Erfahrung mit der Edition frei gehaltener Vorlesungen ausgeht oder über den Komponisten, der der Philosoph auch war, bei Gelegenheit seiner Klavierstücke handelt. Das gar nicht komponierte Opernlibretto, das Adorno für sich selber schrieb, wird als philosophisch intendiertes Kunstwerk gedeutet. Die Aktualität von Adornos Gesellschaftstheorie auch in der Ära des globalen Terrors ist ebenso Thema eines Aufsatzes wie seine Beiträge zum "Doktor Faustus" von Thomas Mann das eines anderen.
Tiedemann Niemandsland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Tiedemann, Rolf
Rolf Tiedemann, geb. 1932, promovierte bei Theodor W. Adorno und Max Horkheimer mit der ersten Dissertation über Walter Benjamin. Wissenschaftlicher Mitarbeiter, später persönlicher Assistent von Adorno am Institut für Sozialforschung in Frankfurt. Herausgeber der "Gesammelten Schriften" von Adorno und, gemeinsam mit Hermann Schweppenhäuser, von Benjamin. 1985-2002 Direktor des Theodor W. Adorno Archivs in Frankfurt. Initiator der "Nachgelassenen Schriften" Adornos, von denen er selber sechs Bände herausgegeben hat. Ehrendoktor der Universität Hannover.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.