Tiedemann | Mathematik in der Familie. Zur familialen Unterstützung früher mathematischer Lernprozesse in Vorlese- und Spielsituationen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 253 Seiten

Tiedemann Mathematik in der Familie. Zur familialen Unterstützung früher mathematischer Lernprozesse in Vorlese- und Spielsituationen


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8309-7677-6
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 253 Seiten

ISBN: 978-3-8309-7677-6
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Familie rückt als ein Ort früher mathematischer Lernprozesse in zunehmendem Maße in den Blick von Politik, Forschung und Gesellschaft. Denn das Lernen von Mathematik ist keinesfalls auf institutionelle Kontexte wie die Kindertagesstätte oder die Grundschule beschränkt, sondern findet ebenso in der Familie statt und wird dort auf besondere Weise geprägt.
In dieser Arbeit werden Vorlese- und Spielsituationen untersucht, in denen Vorschulkinder und ihre Mütter auch mathematische Themen verfolgen. Mit Mitteln der Interpretativen Forschung analysiert die Autorin, wie in solchen Diskursen mathematische Lernprozesse unterstützt werden, und fragt, worauf die Unterstützung ausgerichtet ist, welche Vorstellungen vom Mathematiklernen dabei sichtbar werden und wie die Mathematik mit der Unterstützung in den Alltag eingebunden wird. So wird ein Begriffsnetz entwickelt, mit dem (nicht nur) die Unterstützung in mathematischen Mutter-Kind-Diskursen beschrieben, hinterfragt und diskutiert werden kann.

Tiedemann Mathematik in der Familie. Zur familialen Unterstützung früher mathematischer Lernprozesse in Vorlese- und Spielsituationen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Danksagung;9
3;Vorbemerkungen;11
4;A) Einleitung;12
4.1;1 Zu dieser Arbeit;12
5;B) Theoretischer Rahmen;19
5.1;2 Das Forschungsfeld: Mathematik in der Familie;19
5.2;3 Der Forschungsgegenstand: Support in mathematischen Mutter-Kind-Diskursen;25
5.3;4 Spiele und Bilderbücher als Anlässe mathematischer Diskurse;54
5.4;5 Methodologie und Methodik;67
6;C) Die Ergebnisse: Support aus drei Perspektiven;101
6.1;6 Ausgewählte Interaktionshandlungen an Beispielen;102
6.2;7 Perspektive I: Support-Jobs;107
6.3;8 Perspektive II: Alltagspädagogik;195
6.4;9 Perspektive III: Mathematische Sozialisation;210
7;D) Schluss;225
7.1;10 Zusammenfassung und Reflexion der Ergebnisse;225
7.2;11 Ausblick;233
7.3;Literatur;236
7.4;Abbildungen;247
7.5;Material;248
7.6;Anhang;249



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.