E-Book, Deutsch, Band 8, 253 Seiten
Reihe: Frankfurter Adorno Blätter
Tiedemann Frankfurter Adorno Blätter VIII
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-96707-517-5
Verlag: edition text+kritik
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 8, 253 Seiten
Reihe: Frankfurter Adorno Blätter
ISBN: 978-3-96707-517-5
Verlag: edition text+kritik
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die im Auftrag des Theodor W. Adorno Archivs von Rolf Tiedemann herausgegebene Reihe "Frankfurter Adorno Blätter" wurde im Jahr 2003 abgeschlossen. Mit dieser Buchreihe informierte über mehr als zehn Jahre das Theodor W. Adorno Archiv in Frankfurt am Main über seine Arbeit: durch Abhandlungen und essayistische Beiträge über den Philosophen und Komponisten Adorno und sein Werk sowie über Kritische Theorie insgesamt. Im Vordergrund stehen unveröffentlichte Texte und Dokumente aus dem Archiv selber. Daneben werden in der Reihe auch ähnlich intendierte Arbeiten befreundeter Autoren publiziert.
Weitere Infos & Material
- Theodor W. Adorno: Graeculus (II). Notizen zu Philosophie und Gesellschaft 1943-1969
- Theodor W. Adorno: Über das Problem der individuellen Kausalität bei Simmel. Vortrag 1940
- Theodor W. Adorno: Individuum und Gesellschaft. Entwürfe und Skizzen
- Theodor W. Adorno: Tagebuch der großen Reise, Oktober 1949. Aufzeichnungen bei der Rückkehr aus dem Exil
- Theodor W. Adorno: Theorie der Gesellschaft. Stichworte und Entwürfe zur Vorlesung 1949/50
- Theodor W. Adorno: Gesellschaft. Erste Fassung eines "Soziologischen Exkurses"
- Joachim Seng: "Die wahre Flaschenpost". Zur Beziehung zwischen Theodor W. Adorno und Paul Celan
- Theodor W. Adorno und Paul Celan: Briefwechsel 1960-1968
- Elisabeth Lenk: In die Sprache verwickelt. Versuch über Rudolf Borchardts "Jamben" via Adorno
- Theodor W. Adorno: Theologie, Aufklärung und die Zukunft der Illusionen
- Rolf Tiedemann: Die Nachlässe Adornos und Benjamins im Theodor W. Adorno Archiv. Eine bibliographische Bilanz
- Editorische Notiz