Buch, Deutsch, Band 97, 215 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 318 g
Reihe: Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration e.V.
Buch, Deutsch, Band 97, 215 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 318 g
Reihe: Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration e.V.
ISBN: 978-3-8487-3687-4
Verlag: Nomos
Migration ist eines der gro?en Themen der Gegenwart. Die rechtliche Verarbeitung folgt zwei unterschiedlichen Regimes f?r Unionsb?rger und die Angeh?rigen dritter Staaten. Beide Themengebiete befinden sich derzeit im Fluss: Die Rechtsstellung von Unionsb?rgern bedarf nach einer restriktiven Wende in der EuGH-Judikatur sowie der allgemeinen EU-Krise einer Neubestimmung; die Regeln f?r Drittstaatsangeh?rige befinden sich infolge der Europ?isierung sowie der Fl?chtlingspolitik in einer Umbruchphase. Der Sammelband verkn?pft die beiden Entwicklungen mit Beitr?gen von aufstrebenden Nachwuchswissenschaftlern. W?hrend sich die Beitr?ge im ersten Teil mit dem Konzept der Unionsb?rgerschaft befassen, setzen die Texte im zweiten Teil ihren Fokus auf ausgew?hlte Problemfelder des Migrationsrechts gegen?ber Drittstaatsangeh?rigen.
Mit Beitr?gen von:
Daniel Thym, Tobias Klarmann, Maria Florentia Haag, Kathrin Hamenst?dt, Kevin Fredy Hinterberger, Joshua Lessmann, Christina Neier
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Sicherheitsrecht Ausländerrecht, Asylrecht, Flüchtlingsrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Verwaltungs-, Umwelt- und Gesundheitsrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Öffentliches Recht (inkl. EMRK)