Thyen | Studien zum Corpus Iohanneum | Buch | 978-3-16-149115-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 214, 734 Seiten, Format (B × H): 242 mm x 166 mm, Gewicht: 1138 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Thyen

Studien zum Corpus Iohanneum


1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-16-149115-3
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 214, 734 Seiten, Format (B × H): 242 mm x 166 mm, Gewicht: 1138 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-149115-3
Verlag: Mohr Siebeck


Durch den Wiederabdruck ausgewählter und bereits an anderen Orten publizierter Studien zum Corpus Iohanneum bietet der erste Teil dieses Bandes eine Dokumentation von Hartwig Thyens langem Weg im Umgang mit dem vierten Evangelium. Dieser Weg begann 1948 in Rudolf Bultmanns Marburger Seminar und folgte in seinen ersten Etappen sehr eng den Spuren des verehrten Lehrers. Hartwig Thyen war mehr an der vermeintlichen Genese des Evangeliums, an der literarkritischen Rekonstruktion seines mutmaßlich ursprünglichen Textes und den Intentionen von dessen Autor orientiert als an der Auslegung des überlieferten Textes und an dessen intentio operis. Seine Forschung mündete schließlich in den Johanneskommentar (Handbuch zum Neuen Testament). Der zweite Teil dieses Bandes bietet Auseinandersetzungen mit Quellentheorien und mit den vielfältigen literarkritischen Versuchen, vermeintlich sekundäre Schichten von dem originären Werk des Evangelisten als redaktionelle Hinzufügungen zu unterscheiden. Da aber alle diese Studien sich primär an dem mutmaßlichen Werden des Evangeliums statt an diesem selbst orientieren, sind sie im Zuge der nicht mehr primär analytischen, sondern vielmehr integrativen Kommentierung des Evangeliums im Laufe der Arbeit immer deutlicher zu separaten Teilen innerhalb des Johanneskommentars geworden. Sie werden hier jedoch veröffentlicht, weil sie die im Kommentar praktizierte Art der Johanneslektüre nicht nur illustrieren, sondern deren Voraussetzungen in der Auseinandersetzung mit der kontroversen Sekundärliteratur vielmehr begründen.

Thyen Studien zum Corpus Iohanneum jetzt bestellen!

Zielgruppe


Theologen (Neues Testament), Literaturwissenschaftler, entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Thyen, Hartwig
Geboren 1927; Studium der Theologie in Mainz und Marburg; 1953 Promotion und Ordination; 1966 Habilitation; Professor emeritus der Universität Heidelberg.

Hartwig Thyen:

Geboren 1927; Studium der Theologie in Mainz und Marburg; 1953 Promotion und Ordination; 1966 Habilitation; Professor emeritus für Neues Testament der Universität Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.