Thurnher / Röd / Schmidinger | Geschichte der Philosophie Bd. 13: Die Philosophie des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts 3: Lebensphilosophie und Existenzphilosophie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 431 Seiten

Thurnher / Röd / Schmidinger Geschichte der Philosophie Bd. 13: Die Philosophie des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts 3: Lebensphilosophie und Existenzphilosophie


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-406-70351-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 431 Seiten

ISBN: 978-3-406-70351-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In der vierzehnbändigen Reihe Geschichte der Philosophie, herausgegeben von Wolfgang Röd,
stellen namhafte Philosophiehistoriker die Entwicklung des abendländischen Denkens durch alle
Epochen bis zur Gegenwart einführend und allgemeinverständlich dar.
Aus dem Inhalt von Band XIII:

I: Sören Kierkegaard
II. Friedrich Nietzsche
III: Die Lebensphilosophie (Wilhelm Dilthey; Historismus; Henri Bergson; Georg Simmel; Oswald
Spengler; Ludwig Klages; Ortega y Gasset)
IV: Existenzorientiertes Denken (Karl Jaspers; Martin Heidegger; Jean-Paul Sartre; Albert Camus)
V: Religionsphilosophie 1850–1950 (Katholische Philosophien; Philosophie im Rahmen der
evangelischen Philosophien; Philosophien aus dem russisch-orthodoxen Raum)

Thurnher / Röd / Schmidinger Geschichte der Philosophie Bd. 13: Die Philosophie des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts 3: Lebensphilosophie und Existenzphilosophie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rainer Thurnher ist außerordentlicher Universitätsprofessor i. R. am Institut für Philosophie der Universität Innsbruck.
Wolfgang Röd (1926–2014) war Professor für Philosophie an der Universität Innsbruck.
Heinrich Schmidinger ist Ordinarius für Christliche Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.