Thurnher / Röd / Schmidinger | Die Philosophie des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts 3 | Buch | 978-3-406-49275-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 431 Seiten, broschiert, Format (B × H): 144 mm x 225 mm, Gewicht: 627 g

Thurnher / Röd / Schmidinger

Die Philosophie des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts 3

Lebensphilosophie und Existenzphilosophie

Buch, Deutsch, 431 Seiten, broschiert, Format (B × H): 144 mm x 225 mm, Gewicht: 627 g

ISBN: 978-3-406-49275-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Wie in den bereits erschienenen Bänden der Geschichte der Philosophie stellt auch dieser Band nicht nur die wichtigsten Gedanken der jeweiligen Philosophen vor, sondern geht außerdem ausführlich auf die von ihnen erörterten Probleme ein und berücksichtigt dabei auch die in der Sekundärliteratur vertretenen Auffassungen.

Die Autoren
Helmut Holzhey ist Ordinarius für Geschichte der Philosophie am Philosophischen Institut der Universität Zürich.
Wolfgang Röd war bis zu seiner Emeritierung Ordinarius für Philosophie am Philosophischen Institut der Universität Innsbruck und ist Herausgeber der mehrbändigen Geschichte der Philosophie.

Das Gesamtwerk
Geschichte der Philosophie
In 14 Bänden.

Band I: Die Philosophie der Antike 1: Von Thales bis Demokrit. Von Wolfgang Röd.
Band II: Die Philosophie der Antike 2: Sophistik und Sokratik, Plato und Aristoteles. Von Andreas Graeser.
Band III: Die Philosophie der Antike 3: Stoa, Epikureismus und Skepsis. Von Malte Hossenfelder.
Band IV: Die Philosophie der ausgehenden Antike und des frühen Mittelalters. Von Wolfgang L. Gombocz.
Band VII: Die Philosophie der Neuzeit 1: Von Francis Bacon bis Spinoza. Von Wolfgang Röd.
Band VIII: Die Philosophie der Neuzeit 2: Von Newton bis Rousseau. Von Wolfgang Röd.
Band X: Die Philosophie der Neuzeit 4: Positivismus, Sozialismus und Spiritualismus im 19. Jahrhundert. Von Stefano Poggi u. Wolfgang Röd.
Band XIII: Die Philosophie des ausgehenden 19. und 20. Jahrhunderts 3: Lebensphilosophie und Existenzphilosophie. Von Rainer Thurnherr, Wolfgang Röd und Heinrich Schmidinger.
Band V: Die Philosophie des Hoch- und Spätmittelalters.
Band VI: Die Philosophie des Humanismus und der Renaissance.
Band IX: Die Philosophie der Neuzeit 3: Kant und der deutsche Idealismus.
Band XI: Die Philosophie des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts 1: Von Bolzano bis Wittgenstein.
Band XIV: Die Philosophie der neuesten Zeit: Hermeneutik, Frankfurter Schule, Strukturalismus, Analytische Philosophie.

Thurnher / Röd / Schmidinger Die Philosophie des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts 3 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


I: Sören Kierkegaard: Leben, Selbstverständnis, Werk; Die Entwicklung des Existenzkonzepts; Wirkungsgeschichte

II: Friedrich Nietzsche: Leben und Werke; Wesen und Funktion der Kunst; Die Kritik an der Metaphysik; Wert- und Moralphilosophie; Nihilismus; Die Religionskritik; Die Kulturkritik

III: Die Lebensphilosophie: Wilhelm Dilthey; Historismus; Henri Bergson; Georg Simmel; Oswald Spengler; Ludwig Klages; Ortega y Gasset

IV: Existenzorientiertes Denken: Karl Jaspers; Martin Heidegger; Jean-Paul Sartre; Albert Camus

V: Religionsphilosophie 1850-1950: Das religiöse Denken 1850-1950; Katholische Philosophien; Philosophie im Rahmen der evangelischen Theologie; Philosophien aus dem russisch-orthodoxen Raum


Röd, Wolfgang
Wolfgang Röd war bis zu seiner Emeritierung Ordinarius für Philosophie am Philosophischen Institut der Universität Innsbruck. Nebst vieler Einzelveröffentlichungen ist er Herausgeber der Geschichte der Philosophie

Thurnher, Rainer
Heinrich Schmidinger ist Ordinarius für Christliche Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg. Seit Oktober 2001 ist er Rektor der Universität Salzburg.

Schmidinger, Heinrich
Rainer Thurnher ist Professor am Institut für Philosophie der Universität Innsbruck. Er forscht und lehrt hauptsächlich zu Themen und Fragestellungen der Phänomenologie, der Existenzphilosophie und Hermeneutik

Rainer Thurnher ist Professor am Institut für Philosophie der Universität Innsbruck. Er forscht und lehrt hauptsächlich zu Themen und Fragestellungen der Phänomenologie, der Existenzphilosophie und Hermeneutik

Wolfgang Röd war bis zu seiner Emeritierung Ordinarius für Philosophie am Philosophischen Institut der Universität Innsbruck. Nebst vieler Einzelveröffentlichungen ist er Herausgeber der Geschichte der Philosophie

Heinrich Schmidinger ist Ordinarius für Christliche Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg. Seit Oktober 2001 ist er Rektor der Universität Salzburg


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.