Buch, Deutsch, Band 112, 64 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 97 g
Richtlinien für Planung, Aufbau, Übergabe, Betrieb und Instandhaltung von Gemeinschaftsantennen-/Breitbandkabelanlagen
Buch, Deutsch, Band 112, 64 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 97 g
Reihe: VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich
ISBN: 978-3-8007-2538-0
Verlag: VDE Verlag
In der 8., vollkommen überarbeiteten Auflage der RGA wird der durch die digitale Übertragungstechnik ausgelösten Entwicklung Rechnung getragen. Das Angebot von Radio- und Fernsehprogrammen nimmt zu, weitere elektronische Dienste ergänzen dieses Angebot. Die drahtlosen und die Kabel-Netze, die bislang nebeneinander ihre speziellen Dienste übertragen haben, wachsen zusammen (Konvergenz). Auch die Endgeräte beim Benutzer können vielfache Funktionen haben, z. B. PC mit Empfang von Radio- und Fernsehprogrammen oder Internet-Zugang über das Fernsehgerät.
All das hat Auswirkungen auf die Hausinstallation für Einfamilienhäuser sowie bei Gemeinschaftsanlagen für Mehrfamilienhäuser oder bei Kabelanlagen für Wohngebiete. Die wirtschaftlichen Fragen für das Errichten und das Betreiben einer Anlage hängen davon ab, mit welchem Aufwand die Wünsche der Kunden, Eigentümer, Mieter oder Betreiber erfüllt werden, ob Programme oder Dienste für alle Teilnehmer gleich oder aber vielfältig übertragen werden müssen.
Auch Gesetze und Regulierungen Medien-Recht, Urheberrecht, Telekommunikationsgesetz sowie technische Forderungen für die Funktionsfähigkeit verursachen unterschiedliche Vorkehrungen und Kosten. Schon vor der Planung der Neuinstallation, der Erneuerung oder Erweiterung einer Anlage müssen Auftraggeber und Auftragnehmer miteinander zweifelsfrei vereinbaren, ob nur die empfangenen Programme verteilt werden sollen oder ob die zu erwartende oder von Einzelnen bereits verlangte Nutzung mit Kommunikation erreicht werden soll.
Zielgruppe
Mit diesen Richtlinien hat sich der Herausgeber das Ziel gesetzt, Wohnungswirtschaft, Mieter und Vermieter ebenso wie die ausführenden Handwerksunternehmen und die Betreiber über die Anforderungen an Rundfunkempfangsanlagen für die Multimedia-Nutzungen zu informieren und künftige Möglichkeiten zu berücksichtigen. Für Architekten und Elektro-Planungsbüros sind die Hinweise und Empfehlungen in den RGA Grundlage für ihre Angebots- und Auftragsbearbeitung von Telekommunikations-Installationen. Für Antennenfachbetriebe sind die im Anhang zusammengestellten Gesetze, Verordnungen, Bestimmungen und Regeln der Technik eine wichtige Arbeitsgrundlage.