Thun-Hohenstein / Boeckl / Witt-Dörring | Wege der Moderne / Ways to Modernism | Buch | 978-3-0356-0921-9 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 270 mm, Gewicht: 1679 g

Thun-Hohenstein / Boeckl / Witt-Dörring

Wege der Moderne / Ways to Modernism

Josef Hoffmann, Adolf Loos und die Folgen / and Their Impact

Buch, Englisch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 270 mm, Gewicht: 1679 g

ISBN: 978-3-0356-0921-9
Verlag: De Gruyter


Zwei zentrale Denkweisen der Moderne Das Katalogbuch zur Ausstellung im MAK – Österreichischen Museum für angewandte Kunst / Gegenwarts-kunst in Wien beleuchtet zwei zentrale Denkweisen der Moderne in einer antithetischen Gegenüberstellung – samt Vorgeschichte und Nachwirkungen bis heute: Josef Hoffmann (1870–1956) und Adolf Loos (1870–1933) repräsentieren konträre Reaktionen auf die Grundprobleme der modernen Zivilisation, die vom Industrialisierungs- und Demokratisierungsprozess ausgelöst wurden. So entstanden zwei Entwürfe für eine moderne Lebensweise: Hoffmann setzte auf eine umfassende Ästhetisierung aller Lebensbereiche, während Loos Architektur und Design als funktionalen Hintergrund für die Entfaltung individueller Persönlichkeiten interpretierte.
Renommierte Fachautoren aus Europa und den USA untersuchen in 16 Essays ein breites Panorama der Vorbedingungen, Höhepunkte und Folgen dieser beiden Traditionen der Moderne vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. In vielen Abbildungen werden nicht nur die Hauptwerke von Hoffmann und Loos, sondern auch die ihrer Vorgänger wie Otto Wagner und Nachfolger wie Josef Frank illustriert. - Sternstunden der Moderne in Wien
Hauptwerke von Josef Hoffmann und Adolf Loos
Zentrale Themen der Kulturdebatte
Thun-Hohenstein / Boeckl / Witt-Dörring Wege der Moderne / Ways to Modernism jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


I Industrialisierung und die Stilfrage xxx
II Prototypen der Großstadt: Otto Wagner xxx
III Kunst oder Kultur: Secession und Adolf Loos xxx, 1897–1910
IV Neue Wiener Wege xxx, 1910–38
V Ressourcendebatten seit den 1960er Jahren xxx

I Industrialisierung und die Stilfrage xxxII Prototypen der Großstadt: Otto Wagner xxxIII Kunst oder Kultur: Secession und Adolf Loos xxx, 1897–1910 IV Neue Wiener Wege xxx, 1910–38 V Ressourcendebatten seit den 1960er Jahren xxx


Christoph Thun-Hohenstein, Wien; Christian Witt-Dörring, Wien; Matthias Boeckl, Wien


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.