Thumann | Revanche | Buch | 978-3-406-81450-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6553, 302 Seiten, broschiert, Format (B × H): 123 mm x 193 mm, Gewicht: 308 g

Reihe: Beck Paperback

Thumann

Revanche

Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat
Aktuelle Neuausgabe 2024
ISBN: 978-3-406-81450-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat

Buch, Deutsch, Band 6553, 302 Seiten, broschiert, Format (B × H): 123 mm x 193 mm, Gewicht: 308 g

Reihe: Beck Paperback

ISBN: 978-3-406-81450-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


MICHAEL THUMANNS BESTSELLER MIT EINEM NEUEN KAPITEL ZUR AKTUELLEN LAGE

In seinem SPIEGEL-Bestseller zeichnet der Moskau-Korrespondent der ZEIT Michael Thumann auf atemberaubende Weise den Absturz Russlands in eine zunehmend totalitäre Diktatur und den Weg in Putins imperialistischen Krieg aus nächster Nähe nach.

Das Motiv des Diktators und seiner Getreuen: Revanche zu nehmen für die demokratische Öffnung nach 1991 und die vermeintliche Demütigung durch den Westen. Putins Herrschaft radikalisiert sich weiter. Es ist das bedrohlichste Regime der Welt. Die grundlegend überarbeitete und aktualisierte Taschenbuchausgabe enthält bislang unveröffentlichte Einsichten über Putins Verhältnis zu den radikalen Nationalisten im eigenen Land und die Stabilität seiner Herrschaft nach dem Aufstand und dem Tod seines Widersachers Prigoschin.

"Ein großartiges Buch zur jüngsten Zeitgeschichte glänzend geschrieben." ndr Kultur

  • 40000 verkaufte Exemplare der HC-Ausgabe
  • Mit einem neuen Kapitel zur Stabilität von Putins Herrschaft nach dem Aufstand und Tod Prigoschins
  • Michael Thumann ist Moskau-Korrespondent der ZEIT und einer der besten Russlandkenner
  • "Ein scharfsinniges, ein horizonterweiterndes Buch." Denis Scheck
Thumann Revanche jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1

Angriff Russland sinnt auf Revanche

2

Irrweg Wie deutsche Politiker Putin halfen

3

Ahnengalerie Warum die Putschisten von 1991heute gesiegt haben

4

Demokratie-Übungen Die Hoffnungen der1990er Jahre

5 Schurkenrepublik Das tschetschenische Modell

6 Neue Nationalisten Putins gute Freunde in der Welt

7 Informationskrieg Wie die Russen aufgehetzt werden

8 Der Archipel Putin Russlands System der Straflager

9 Wahlen ohne Wahl Absturz in die Diktatur

10 Geschichtsvollzieher Putins Missbrauch derVergangenheit

11 Spezialoperation Wie die Ukraine ausgelöscht werden soll

12 Planet Putin Russlands Abschottung

13 Imperium der Angst Die Mobilisierung des Volkes

14 Rebellen Widerstand von rechts

15 Heiliger Krieg Putins Rache am Westen

16 Triumph oder Armageddon Sein letztes Spiel

Weiterlesen

Dank

Register
Bildnachweis


Thumann, Michael
Michael Thumann ist Außenpolitischer Korrespondent der ZEIT und lebt in Moskau. Seit den 1990er Jahren berichtet er für die ZEIT aus Russland, Osteuropa und dem Nahen Osten. Seine Artikel, Podcasts und Bücher über Russland als Vielvölkerstaat und den neuen Nationalismus Putins haben unseren Blick auf dieses Land erweitert. Russland kennt er schon aus Studienzeiten, als er u.a. an der Moskauer Lomonossow- Universität studierte.

Michael Thumann ist Außenpolitischer Korrespondent der ZEIT und lebt in Moskau. Seit den 1990er Jahren berichtet er für die ZEIT aus Russland, Osteuropa und dem Nahen Osten. Seine Artikel, Podcasts und Bücher über Russland als Vielvölkerstaat und den neuen Nationalismus Putins haben unseren Blick auf dieses Land erweitert. Russland kennt er schon aus Studienzeiten, als er u.a. an der Moskauer Lomonossow- Universität studierte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.