Buch, Deutsch, 229 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 159 mm x 238 mm, Gewicht: 533 g
Arbeitsrecht und Compliance
Buch, Deutsch, 229 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 159 mm x 238 mm, Gewicht: 533 g
ISBN: 978-3-406-66589-9
Verlag: C.H.Beck
Die Wirtschaft hat erkannt, dass soziale Medien beispielsweise im Marketing, Vertrieb und Personalmanagement, aber auch in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Wissensmanagement Kostenvorteile bieten bzw. neue Märkte eröffnen können.
Den wirtschaftlichen Potentialen stehen indes juristische Schwierigkeiten gegenüber, die in dieser Neuerscheinung praxisgerecht aufgearbeitet und erläutert werden, zum Beispiel:
- Was darf der Arbeitgeber verbieten, was muss er verbieten?
- Was sind die Folgen eines Verstoßes gegen Vorgaben des Unternehmens?
- Wie können Social Media Guidelines sinnvoll aussehen?
- Hat der Betriebsrat mitzubestimmen?
Vorteile auf einen Blick
- kompakte und praxisnahe Darstellung
- der Voraussetzungen und Grenzen der Nutzung von Social Media im Betrieb
- der datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen
- der arbeitsrechtlichen Sanktionen von Verstößen
- enthält Mustervereinbarungen und Klauselhinweise
Zielgruppe
Personalverantwortliche, Compliance-Officer, Rechtsabteilungen, Rechtsanwälte, Betriebsräte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Computerkommunikation & -vernetzung Social Media, Semantic Web, Web 2.0
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Compliance
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Medienrecht Telekommunikationsrecht, IT-Recht, Internetrecht
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein Rechtliche Aspekte der EDV