THÜRLIMANN / GUGGISBERG | Versuche zur Festlegung der Rechenwerte von Mauerwerksfestigkeiten | Buch | 978-3-7643-1995-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 294 g

THÜRLIMANN / GUGGISBERG

Versuche zur Festlegung der Rechenwerte von Mauerwerksfestigkeiten


1988
ISBN: 978-3-7643-1995-3
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 294 g

ISBN: 978-3-7643-1995-3
Verlag: Springer


1.1 Zielsetzung Horizontal auf ein Bauwerk wirkende Kräfte, zum Beispiel aus Wind oder Erdbeben, müssen durch schubsteife Tragwerksteile wie Treppenhauskerne oder tragende Wände in die Fundamente abgeleitet werden. Wohn- oder Bürogebäude mit vier bis sechs Geschossen werden meistens nicht mit einem tragenden Stahlbetonskelett erstellt, sondern die Wände werden in Mauerwerk und lediglich die Decken in Stahlbeton ausgeführt. Dies führt zu einem bedeutenden Anteil des Mauerwerks am Baumarkt. Bis vor wenigen Jahren waren die Tragfähigkeit und das Tragverhalten von Mauer­ werk wissenschaftlich kaum erforscht. Um eine wirtschaftlichere Bauweise erzielen zu können wäre es interessant, dem Mauerwerk komplexere Tragfunktionen zuzuordnen. Allgemein sind die Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit, die Sicherheit, die Dauerhaftigkeit und den Nutz­ wert der Bauwerke gestiegen und deshalb sind international Bestrebungen im Gange, Grundlagen für eine wirtschaftlichere und sicherere Bemessung von Mauer­ werk zu schaffen. Verschiedene Forschungsprojekte des Institutes für Baustatik und Konstruktion der ETH Zürich befassen sich mit der Tragfähigkeit von Mauerwerk [1-8]. In einer Forschungsarbeit wurde die Schubtragfähigkeit geschosshoher Mauerwerkswände untersucht [4]. Das Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung eines Verfahrens zur Bemessung von Mauerwerksscheiben unter Normallast und Schub. Als Grundlage wur­ den vorgängig Untersuchungen über die Festigkeit von Mauerwerk unter ebenen zweiachsigen Spannungszuständen vorgenommen [1]. Aus den Erkenntnissen dieser Versuche wurde eine Bruchbed1ngung für Mauerwerk hergeleitet [3]. Diese Bruchbe­ dingung und das Bemessungsverfahren wurden in einer Dissertation umfassend dar­ gestellt [2].

THÜRLIMANN / GUGGISBERG Versuche zur Festlegung der Rechenwerte von Mauerwerksfestigkeiten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Versuchskoerper.- Versuchsdurchfuehrung.- Versuchsresultate.- Vorschlag Fuer Rechenwerte der Mauerwerksfestigkeit.- Abschliessende Betrachtungen.- Zusammenfassung.- Resume.- Summary.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.