Buch, Deutsch, 176 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 159 mm x 233 mm, Gewicht: 352 g
Reihe: Bild und Text
Zur fotografischen Eroberung Ägyptens im 19. Jahrhundert
Buch, Deutsch, 176 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 159 mm x 233 mm, Gewicht: 352 g
Reihe: Bild und Text
ISBN: 978-3-7705-6047-9
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG
Die Aufnahmen stammten alle aus den Ateliers auswärtiger Fotografen und zeigten nach dem Prinzip des Orientalismus das, wodurch sich die traditionelle muslimische Kultur von der westlichen unterschied. Ein besonders beliebtes Motiv waren die Haremsfenster oder Mashrabiyas, die das Erscheinungsbild der traditionellen Stadtviertel Kairos prägten. Die an den privaten Wohnräumen angebrachten Erker erlaubten es den Frauen, das Treiben im Hof und auf der Straße zu beobachten, ohne dabei selbst gesehen zu werden. Für die Fotografen wurde der architektonische Schleier zu einem emblematischen Zeichen, das den Orient als solchen charakterisierte.