Buch, Deutsch, Band Neue Folge 35, 132 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 598 g
Reihe: Arbeitshefte des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie
Forschung, Untersuchung und Restaurierung
Buch, Deutsch, Band Neue Folge 35, 132 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 598 g
Reihe: Arbeitshefte des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie
ISBN: 978-3-937940-67-0
Verlag: E. Reinhold Verlag
Zielgruppe
alle, die sich für christliche Kunst und deren Erhaltung/Restaurierung interessieren
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Christian Gellrich: Geleitwort: Als Getaufte sind wir berufen, den Glauben zu leben
Holger Reinhardt: Geleitwort
Rainer Müller: Die Erfurter Severikirche – ein kurzer Überblick zur Baugeschichte
Andreas Gold: Zur Fassadensanierung von St. Severi 2004 – 2009
Falko Bornschein: Zur Geschichte des Taufsteins und möglichen externen Schadensursachen
Frank Matthias Kammel: Taufstein und Taufgehäuse der Erfurter St. Severikirche – Formen und Symbolik
Thomas Staemmler: Der Taufstein der Severikirche in Erfurt – Ergebnisse der restauratorischen Untersuchungen
Gunnar Siedler, Gisbert Sacher: Anwendung der Architekturphotogrammetrie für Restaurierung, Bauforschung und Denkmalpflege am Beispiel des Taufsteins in der St. Severikirche in Erfurt
Claudia Böttcher, Thomas Groll, Mary Randhage: Die Restaurierung des Severitaufsteins – Von der Konzeption bis zum Abschluss
Josef Trabert: Anmerkungen zur Statik des Taufsteinüberbaus der Severikirche
Michael Matscha: Die 1682 übermalte Inschrift auf den Eisenstreben des Taufsteinbaldachins von St. Severi