Buch, Deutsch, Band 25, 136 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 622 g
Reihe: Arbeitsheft des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege. Neue Folge
Ein Wandmalereizyklus und sein künstlerisches Umfeld
Buch, Deutsch, Band 25, 136 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 622 g
Reihe: Arbeitsheft des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege. Neue Folge
ISBN: 978-3-937940-37-3
Verlag: E. Reinhold Verlag
Mit den Sicherungs- und konservatorisch bedingten Freilegungsarbeiten an der Wandmalerei der Südwand der Elisabethkapelle im Turm der Erfurter Nikolaikirche im Sommer 1994 waren drei Bildeinheiten in zwei Registern sichtbar geworden, die durch die enthaltenen Schriftzüge "ELIZABET" und "LAnTGREVE" auf einen Bezug zur heiligen Elisabeth von Thüringen hinwiesen. Das Interesse an den Darstellungen, aber auch an verlässlichen Aussagen zur Datierung und an einer stilistischen und qualitativen Einordnung war damit geweckt. So wurde in den Folgejahren eine umfangreiche Forschung betrieben sowie 2003 bis 2006 eine Restaurierung der Wandmalerei vorgenommen, nachdem bereits 1971 über die Entdeckung von Malereifragmenten berichtet worden war.
Der Sammelband beleuchtet die Entdeckungs- und Forschungsgeschichte sowie die Restaurierung; zugleich betrachtet er das künstlerische Umfeld des mittelalterlichen Zyklus und ordnet die Malereien stilistisch ein. So entsteht ein reizvoller Einblick in die Welt der sakralen Kunst des Mittelalters und gleichzeitig ein schöner Beitrag zum Elisabethjahr 2007 aus Anlass des 800. Geburtstages der thüringischen Landgräfin.
Zielgruppe
Alle, die sich für Elisabeth von Thüringen und/oder historische Wandmalerei interessieren
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
(Stefan Winghart)
Nikolaiturm zu Erfurt, Entdeckung und Erhaltung eines 1361 datierten mittelalterlichen Wandmalereifragments der Vita der heiligen Elisabeth von Thüringen
(Uwe Wagner, Ortrud Wagner)
Der Elisabethzyklus – Eine Studie zu Ikonographie und Stil
(Beatrix Leisner)
Archäologische Untersuchungen auf dem Gelände des Comthurhofes und des Nikolaikirchhofes
(Karin Szcech)
Der Wohn- und Speicherbau des Deutschen Ordens in Erfurt – der so genannte Comthurhof
(Christian Misch)
Der Turm der ehemaligen Nikolaikirche in Erfurt
(Rainer Müller)
Die Restaurierung der mittelalterlichen Wandmalerei der Elisabethkapelle im Nikolaiturm zu Erfurt
(Antje Möller)
Mittelalterliche Wandmalerei in Thüringen – Ein Vergleich technologischer Merkmale
(Uwe Wagner)
Die heilige Elisabeth von Thüringen in mittelalterlichen Flügelaltären
(Ortrud Wagner)
Die Wandmalereien in der Liboriuskapelle zu Creuzburg an der Werra
(Dana Weinberg)
Die Ausgrabungen am Elisabethplan unterhalb der Wartburg
(Udo Hopf, Ines Spazier)