Thüringisches Landesamt f. Denkmalpflege | Der Alte Friedhof von Buttstädt: Ein Thüringer Camposanto | Medienkombination | 978-3-910166-95-0 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, Band 15, 112 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 532 g

Reihe: Arbeitsheft des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege. Neue Folge

Thüringisches Landesamt f. Denkmalpflege

Der Alte Friedhof von Buttstädt: Ein Thüringer Camposanto


1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-910166-95-0
Verlag: E. Reinhold Verlag

Medienkombination, Deutsch, Band 15, 112 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 532 g

Reihe: Arbeitsheft des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege. Neue Folge

ISBN: 978-3-910166-95-0
Verlag: E. Reinhold Verlag


Der Alte Friedhof von Buttstädt ist in seinem guten Erhaltungszustand ein einzigartiges Zeugnis der Sepulkralkultur vom 16. bis zum 19. Jahrhundert in Thüringen. Seine beiden seit 1592 angelegten Säulenhallen mit den Gruftgewölben und dem barockzeitlichen Torturm sowie die in ihrem Schutz und auf der Freifläche erhaltenen Grabmale von der Renaissancezeit bis zur Romantik formen eine der wenigen erhaltenen Camposanto-Anlagen Mitteldeutschlands.
Die durch aktuelle Archivforschungen belegte Baugeschichte des alten Buttstädter Gottesackers und die detaillierte Beschreibung seines reichen Grabmalbestandes stehen im Mittelpunkt dieses Arbeitsheftes neben einer ausführlichen Darstellung der jüngeren Restaurierungsgeschichte seit 1991.
Ein Bericht über die konservatorische Bestandserfassung und Sicherung der 88 Grabmale und ca. 240 Fragmente ergänzt den Band ebenso wie die Darlegung allgemeiner methodischer Überlegungen zu Friedhöfen als Gegenstand der Gartendenkmalpflege.
In Zeiten zunehmender Finanzierungsschwierigkeiten der öffentlichen Hand im Bereich der Denkmalpflege widmet sich darüber hinaus ein Beitrag dem bürgerschaftlichen Engagement des örtlichen Fördervereins zur Erhaltung dieses Kleinods Thüringer Kunst- und Kulturgeschichte. Die beiliegende CD-ROM enthält die Ergebnisse der Archivforschungen zum Camposanto im Kirchgemeindearchiv Buttstädt.

Thüringisches Landesamt f. Denkmalpflege Der Alte Friedhof von Buttstädt: Ein Thüringer Camposanto jetzt bestellen!

Zielgruppe


alle an historischer Sepulkralkultur Interessierten

Weitere Infos & Material


Vorwort

VT CVLTV VT LVCTV – Zur Baugeschichte des Buttstädter Gottesackers (Daniela Danz)

Lageplan der Gesamtanlage

Grundrisse der Säulenhallen

Jüngere Restaurierungsgeschichte des Alten Friedhofs von Buttstädt (Christoph Hanske)

„Hie ist des Andenckens würdiges Grabmal“: Die Buttstädter Grabmale von der Renaissance bis zum Biedermeier (Daniela Danz)

Ausgewählte Grabmalinschriften (Daniela Danz)

Die Bestandserfassung und Sicherung der historischen Grabmale auf dem Alten Friedhof in Buttstädt (Thomas Grützner)

Der Friedhof als Gegenstand der Gartendenkmalpflege (Martin Baumann)

Kein liegengelassenes Feld. Ein historischer Friedhof stiftet Identifikation und bürgerschaftliches Engagement (Heinz Stade)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.