Thoroe / Schmitt / Melcher | Eindringverhalten chromatfreier Holzschutzmittel in künstlich getrocknetes Kiefernsplintholz. | Buch | 978-3-8167-7290-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band T 3127, 68 Seiten

Reihe: Bauforschung

Thoroe / Schmitt / Melcher

Eindringverhalten chromatfreier Holzschutzmittel in künstlich getrocknetes Kiefernsplintholz.


Erscheinungsjahr 2007
ISBN: 978-3-8167-7290-3
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag

Buch, Deutsch, Band T 3127, 68 Seiten

Reihe: Bauforschung

ISBN: 978-3-8167-7290-3
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag


Gegenstand des Projektes war, das Eindringverhalten von chromfreien Holzschutzmitteln in künstlich getrocknetes Kiefernsplintholz (Pinus sylvestris L.) im Vergleich zu natürlich getrocknetem Kiefernsplintholz zu untersuchen. Hierzu wurden Stäbe mit den Abmessungen 40 x 40 x 400 mm3 aus reinem unterschiedlich getrocknetem Splintholz gefertigt, die anschließend mit den verschiedenen Holzschutzmitteln im Kesseldruckverfahren oder im Trogtränkverfahren behandelt wurden. Nach einer Fixierzeit von 4 Wochen wurden die Stäbe an mehreren Stellen quer zur Faserrichtung aufgeschnitten. An diesen Querschnitten wurde sowohl die Eindringtiefe der gefärbten Komponenten als auch die Eindringtiefe einzelner Wirkstoffe mittels qualitativen Nachweises der Schutzmittel ermittelt.

Thoroe / Schmitt / Melcher Eindringverhalten chromatfreier Holzschutzmittel in künstlich getrocknetes Kiefernsplintholz. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Einleitung 5 KESSELDRUCKTRÄNKUNG 7 2. MATERIAL und METHODEN 8 2.1 Vorbereitung der Prüfkörper 8 2.2 Tränkung 9 2.3 Fixierung 10 2.4 Bestimmung der visuellen Eindringtiefe 10 2.5 Auswaschungsbeanspruchung 11 2.6 Pilzversuch 11 Vorbereitung der Prüfkörper für den Pilzversuch 11 Verwendete Prüfpilze 12 Nährmedium 12 Einbau der Proben 12 Bonitierung 13 Bestimmung des Masseverlustes 13 2.7 Extraktion 14 Vorbereitung des Extraktionsgutes 15 Soxhlet-Extraktion 15 2.8 Ausschütteln 17 Gewinnung der Extrakte 17 Prozess des Ausschüttelns 18 Atomabsorptionsspektroskopie 20 3. TRÄNKUNG 21 3.2 Visuelle Eindringtiefe der Schutzmittel 23 3.3 Pilzversuch 26 3.3.1 Bonitierung 26 3.3.2 Masseverlust 29 3.4 Extraktion 33 3.5 Ausschütteln 35 3.5.1 Extraktion zur Vorbereitung der Versuche 35 3.5.2 Ausschüttelversuche 36 4. MATERIAL und METHODEN 40 4.1 Vorbereitung der Prüfkörper 40 4.2 Tränkung 41 4.3 Fixierung 42 4.4 Bestimmung der Eindringtiefe 42 4.5 Semiquantitative Bestimmung der Holzschutzmittelverteilung 43 Chromfreies Holzschutzmittel - Bestimmung von Kupfer in behandeltem Holz 43 Metallfreies Holzschutzmittel - Bestimmung einer quartären Ammoniumverbindung (QAV) in behandeltem Holz 44 5. ERGEBNISSE 44 5.1 Holzschutzmittelaufnahme 44 5.2 Eindringtiefenbestimmung 45 6. ZUSAMMENFASSUNG 52 7. HINWEISE 54 8. LITERATURVERZEICHNIS 56 ANHANG 62



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.