Thormann / Nickel | Schach in Ostberlin 1945-1990 | Buch | 978-3-924833-87-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 156 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 500 g

Thormann / Nickel

Schach in Ostberlin 1945-1990


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-924833-87-9
Verlag: Edition Marco

Buch, Deutsch, 156 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 500 g

ISBN: 978-3-924833-87-9
Verlag: Edition Marco


Schach in der DDR und im geteilten Berlin ist ein weitgehend vernachlässigtes Thema in der Fachliteratur, obwohl es hin und wieder für Schlagzeilen gesorgt hat und sich zeitweise - dem Beispiel des großen Bruders UdSSR folgend - staatlicher Förderung erfreute. Die Namen der damaligen Schachmeister und die herausragenden Ereignisse vor und nach der Schacholympiade in Leipzig 1960 sind heute nur noch wenigen ein Begriff.
Dem will dieses Buch abhelfen mit Porträts von 24 Ostberliner Schachmeistern, die FIDE-Meister Wolfgang Thormann (Jg. 1949) in seiner aktiven Zeit alle kennengelernt hat. Dabei erfährt der Leser nicht nur etwas über ihre Leistungen und Biografien, sondern auch darüber, wie das Schachleben damals war im „realen Sozialismus“.
Co-Autor, Verleger und Fernschach-GM Arno Nickel geht derweil der Frage nach, wie sich die Schachorganisationen nach 1945 im zerstörten Berlin unter dem Viermächtestatus entwickelt haben und wie es zur Ost-West-Spaltung kam, obwohl es noch 1952 eine gesamtberliner Mannschaftsmeisterschaft gegeben hat. Ein besonderes Kapitel widmet er dem für das Schach so wichtigen Sportverlag Berlin, dessen Publikationen auch im Westen heiß begehrt waren.

Thormann / Nickel Schach in Ostberlin 1945-1990 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort 6
Schach in Berlin nach 1945 - Neubeginn und deutsche Teilung 7
Geschichte eines Ostberliner Schachvereins 28
Schachporträts
Berthold Koch (22.2.1899 Berlin -2.5.1988 Berlin) 39
Bruno Ullrich (23.3.1907 Berlin -6.12.1980 Berlin) 42
Hans Platz (1312.1919 Halle/S. -22.10.1988 Berlin) 45
Günter Ahlberg (21.3.1929 Berlin -13.12.2016 Berlin) 47
Horst Rittner (16.7.1930 Breslau -14.6.2021 Berlin) 49
Horst Strehlow (20.11.1931 Berlin) 52
Werner Golz (8.11.1933 Berlin -26.10.1974 Berlin) 54
Reinhart Fuchs (28.9.1934 Berlin -16.12.2017 Berlin) 57
Bodo Starck (13.10.1934 Berlin) 60
Fritz Baumbach (8.9.1935 Weimar) 63
Horst Handel (17.11.1935 Berlin) 66
Olaf Thal (14.12.1935 Berlin -22.03.2001 Berlin) 69
Dieter Brüntrup (1.4.1936 Berlin) 72
Werner Reichenbach (24.4.1936 Dresden -29.6.2016 Berlin) 75
Hartmut Badestein (10.6.1936 Halle/S.) 79
Lothar Kollberg (7.2.1938 Berlin) 81
Lothar Zinn (19.3.1938 Erfurt -29.2.1980 Berlin) 84
Hermann Brameyer (11.8.1939 Essen) 86
Uwe Bade (22.9.1940 Berlin) 88
Heidrun Bade (geb. Gallander) (15.4.1945 Halle/S.) 91
Wolfgang Thormann (23.6.1949 Berlin) 94
Brigitte Burchardt (geb. Hofmann) (17.10.1954 Weißenfels) 97
Annett Wagner-Michel (geb. Michel) (13.5.1955 Halle/S.) 99
Antje Göhler (geb. Riedel) (18.10.1967 Berlin) 101
Meine Zeit beim Sportverlag Berlin (Interview mit Raymund Stolze) 103
Berliner Schachmeister am Brett 114
Berliner Meisterschaft (Ost) 1955-1990 - Halbfinale zur DDR-Meisterschaft 134
Offene Berliner Meisterschaft (Ost) 1961-1977 - Stadtmeisterschaft 142
Turniere und schachliche Höhepunkte in Ostberlin 145
Dokumentarischer Anhang: Auszüge aus Schach 1979/80 148
Partien-Verzeichnis 152
Namen-Verzeichnis 153



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.