E-Book, Deutsch, Band 325, 266 Seiten
Reihe: Schriften zum Strafrecht
Thompson "Modelle" der Selbstanzeige im Wirtschaftsordnungswidrigkeitenrecht und ihre strafrechtlichen Vorbilder.
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-428-55482-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 325, 266 Seiten
Reihe: Schriften zum Strafrecht
ISBN: 978-3-428-55482-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Mit § 22 Absatz 4 Außenwirtschaftsgesetz hat der Gesetzgeber im Jahr 2013 für bestimmte Ordnungswidrigkeiten des Außenwirtschaftsrechts eine neue Selbstanzeigemöglichkeit geschaffen. Aufgrund der überraschenden Einführung der Vorschrift und der damit aufgeworfenen Fragen besteht Anlass zu einer Betrachtung der Vorschrift im Einzelnen und einem Vergleich mit bisher bestehenden Selbstanzeigeregelungen, der Selbstanzeige für leichtfertige Steuerverkürzungen nach § 378 Absatz 3 Abgabenordnung und der Bonusregelung im Bereich des Kartellrechts. Dabei werden die Regelungen in einen Zusammenhang mit den Vorschriften tätiger Reue aus dem Strafrecht gesetzt. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass es sich bei den Selbstanzeigeregelungen des Wirtschaftsordnungswidrigkeitenrechts zwar um unterschiedliche Modelle von Selbstanzeigen handelt, sich diese jedoch strukturell aufgrund wesentlich gleicher Elemente in ein Gesamtsystem tätiger Reue einordnen lassen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung
Klarstellende Begriffsbestimmungen – Zum Verhältnis von Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht – Gang der Untersuchung
1. Vorbilder aus dem Strafrecht: Ein Überblick über die Rechtsinstitute der tätigen Reue im weiteren Sinn
Rücktritt vom Versuch nach § 24 StGB – Die gesetzgeberische Ausgestaltung der Tätigen Reue im Strafgesetzbuch – Selbstanzeigen im Strafrecht – Weitere Regelungen zur Berücksichtigung tätiger Reue – Conclusio: System und übergreifende Elemente der Rechtsfiguren der tätigen Reue
2. Selbstanzeigevorschriften im Wirtschaftsordnungswidrigkeitenrecht
Die Selbstanzeige im Steuerordnungswidrigkeitenrecht – Die Bonusregelungen des Kartellordnungswidrigkeitenrechts – Die 'Selbstanzeige' im Außenwirtschaftsrecht – Conclusio
3. Die unterschiedlichen Modelle der Selbstanzeigevorschriften und Überlegungen zu weiteren Regelungen im Ordnungswidrigkeitenrecht
Analyse und vergleichende Gegenüberstellung der betrachteten Selbstanzeigen im Wirtschaftsordnungswidrigkeitenrecht – Überlegungen zur Schaffung weiterer Selbstanzeigeregelungen
Schlussbetrachtung
Literatur- und Stichwortverzeichnis