Thompson | Girls' School – England Calling | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Englisch, 112 Seiten

Reihe: Freche Mädchen - freche Bücher

Thompson Girls' School – England Calling

aus der Reihe Freche Mädchen – freche Bücher!
10001. Auflage 2010
ISBN: 978-3-522-65042-7
Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

aus der Reihe Freche Mädchen – freche Bücher!

E-Book, Deutsch, Englisch, 112 Seiten

Reihe: Freche Mädchen - freche Bücher

ISBN: 978-3-522-65042-7
Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



t's a fantastic chance! Emily's getting to go to a girls' school in London for a year - and Grandma's paying! But can she really stand leaving her best friends Betti and Merle behind in Berlin? And living in a school where they wear uniforms, share rooms - and boys are taboo? But hope is not totally lost: there's a boys' school across the street and Emily soon spots her dream guy. Ed is Emily's destiny, it's clear. There's just one problem - teacher's pet Amanda Dobson sees Ed exactly the same way! Englisch mit Spaßfaktor in der Reihe 'Freche Mädchen - Easy English!' Band 1 der Unterreihe 'Girls' School', mit Worterklärungen zum leichteren Verständnis! Ab 12 Jahren

Joanna Thompson, Jahrgang 1970, wurde in Schottland geboren. Schon in der Schule fing sie an, Geschichten zu schreiben. Später studierte sie Rechtswissenschaften und Linguistik und arbeitete etliche Jahre als Englischlehrerin in verschiedenen Ländern, z.B. Japan, Russland und Polen. Heute lebt sie in Berlin und ist Mutter zweier Kinder.
Thompson Girls' School – England Calling jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


(S. 12-13)

Should I stay or should I go? The words of an old rock song my parents sometimes play. It’s my question now. How to decide what to do? There’s only one way; Milchkaffee at High Noon. I send an urgent text message to Betti and Merle: Mondstein um 12? Notfall! Usually, Notfall means one thing – either boy trouble or hot boy news! So when Betti and Merle arrive, they’re a little red-faced and breathless. They think they’re going to hear about Sebastian – that he has finally asked me out on a date, perhaps. When I tell them instead about my grandmother offering to send me to London, they are – gobsmacked, my mother would call it. Verblüfft, my father would say.

Merle looks like she might cry. Merle cries very easily, at anything, really. Pictures of Knut the Eisbär, silly Top Model shows on TV. Sometimes at my photos of us together. Anything. Merle says it’s because she’s redhaired and redheads are more emotional. Betti says it’s because Merle’s neurotisch. Merle starts to speak. “Aber was ist mit …?”

But then she has to stop because she really is crying. Betti, the most organised of the three of us, always has a pack of Tempos with her. She passes one to Merle, silently, staring at me as she does so. Betti’s really pretty but she can look hard. Boys are scared of her, sometimes. I’m scared of her, sometimes. Now, for instance. Betti takes a sip of her Milchkaffee. She glances quickly at a cute blonde boy who walks past and then finally says:

“Das ist eine super Chance! Du musst gehen, keine Frage! Du wärst bescheuert, es nicht zu machen, und würdest es dein ganzes Leben bereuen!” Then – surprise – Merle speaks, too. She sounds a bit as though she is talking underwater or from inside a wooden box, but I think she says: “Betti hat recht! So eine Chance kriegt man wirklich nur einmal im Leben.”

Well, that was easy. I’m a bit sad, actually. It seems like everyone who knows me is very pleased that I might leave them. Including my parents. They’re trying not to show it, but I can feel it. My little brother Max was openly ecstatic – Yippee! Can I have your bedroom? And now my best friends, too … am I so awful? Merle reaches over to take my hand. Her eyes are still red. “Emily, wir lieben dich und du wirst uns echt fehlen …” Her voice starts to shake, dangerously. “Für ein Jahr, sagst du?” She bursts into tears again.


Schössow, Birgit
Birgit Schössow wurde 1963 in Hamburg geboren. Sie gestaltet die Cover der Frechen-Mädchen-Bücher. Außerdem macht sie Bilderbücher, Presseillustrationen und Trickfilme. Begonnen hat Birgit Schössow damit schon als Kind. Eigentlich malt und zeichnet die ganze Familie. Und weil es zu Hause einfach alles gab, mit dem man zeichnen, malen und basteln konnte, hat sie als kleines Mädchen vieles ausprobiert. Ein Vorbild war Peter, ihr Bruder. Und weil sie, wie er auch, Illustratorin werden wollte, besuchte sie nach dem Abitur die Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg. Heute lebt sie in einem Häuschen in der Nähe der Ostsee.

Thompson, Joanna
Joanna Thompson, Jahrgang 1970, wurde in Schottland geboren. Schon in der Schule fing sie an, Geschichten zu schreiben. Später studierte sie Rechtswissenschaften und Linguistik und arbeitete etliche Jahre als Englischlehrerin in verschiedenen Ländern, z.B. Japan, Russland und Polen. Heute lebt sie in Berlin und ist Mutter zweier Kinder.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.