Buch, Deutsch, 403 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 162 mm x 236 mm, Gewicht: 724 g
Reihe: wbv Publikation
Programm, Form und Theorie von Vitruvs De architectura
Buch, Deutsch, 403 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 162 mm x 236 mm, Gewicht: 724 g
Reihe: wbv Publikation
ISBN: 978-3-16-164222-7
Verlag: Mohr Siebeck
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1.1 Über den "complesso d'inferiorità" hinaus
1.2 Ein selbstbewusster Autor
1.3 Gattung, Literatur und Feld
1.4 Literarisches Handwerk: Der Ansatz dieser Untersuchung
1.5 Vorläufer und Vorbilder dieser Untersuchung
1.6 Der Aufbau dieses Buchs
2.1 Auftritt: Vitruv und die jungen Rhetoriker
2.2 Über das Schreiben
2.3 Vitruvs Anspruch
2.4 Selbstdarstellung und Ostentation
3.1 Die Form des Dialogs
3.2 Das Problem des Lehrens
3.3 Ars dicendi
3.4 Der Autor
3.5 Ciceros rhetorische Schriften und De architectura : Eine Standortbestimmung
3.6 Die Stimme des Autors
3.7 Die Anlage des Werks
3.8 Zusammenfassung: Die literarische Konzeption von De architectura
4.1 Architecti scientia
4.2 Fabrica et ratiocinatio : Verwissenschaftlichung des Handwerks
4.3 Die Theorie des architektonischen Entwurfs
4.4 Firmitas , utilitas , venustas
5.1 Anlehnung und Eigenständigkeit
5.2 Ebenen der Reflexion
5.3 Denken versus Handwerk