Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, 419 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 828 g
Reihe: Xpert.press
Prozessimplementierung
Buch, Deutsch, 419 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 828 g
Reihe: Xpert.press
ISBN: 978-3-540-35838-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Im Zusammenhang mit IT-Governance, Sarbanes-Oxley Act und Basel II ist Information Lifecycle Management, kurz ILM, ein Thema, das jeder CIO beherrschen muss. Die Autoren fassen Information als ein Produkt auf, das einem Lebenszyklus unterliegt. Jede Phase dieses Produktlebenszyklus erfordert andere IT-Methoden, um Information kostenbewusst zu speichern sowie zu be- und verarbeiten. Das Buch beschreibt, wie ein Projekt zur Implementierung eines ILM aufgesetzt und durchgeführt wird. Ein Überblick über die technischen Realisierungsansätze der gängigen Hersteller bildet den letzten Teil des Buches. Der Leser erhält durchgängig Entscheidungshilfen zur Implementierung und Technikauswahl eines erfolgreichen Information Lifecycle Managements.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Systemverwaltung & Management
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Daten / Datenbanken Zeichen- und Zahlendarstellungen
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Netzwerk-Hardware
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
Weitere Infos & Material
Information — Treibstoff für Produktion und Dienstleistung.- Information Lifecycle Management (ILM-) Modelle.- Information Lifecycle Management — Projektorganisation und -struktur.- Information Lifecycle Management Projekt.- Testkonzept zur Qualitätssicherung.- Datenklassifizierung.- Sicherheit.- ILM aus der Sicht der Anbieter.- Zusammenfassung und Fazit.