Thomaß | Journalistische Ethik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 359 Seiten, eBook

Thomaß Journalistische Ethik

Ein Vergleich der Diskurse in Frankreich, Großbritannien und Deutschland
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-89005-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein Vergleich der Diskurse in Frankreich, Großbritannien und Deutschland

E-Book, Deutsch, 359 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-89005-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Thomaß Journalistische Ethik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 1.1 Fragestellung und Begründung.- 1.2 Begriffsklärung: Journalistische Ethik.- 1.3 Auswahl und Begründung der untersuchten Länder.- 1.4 Forschungsstand.- 1.5 Aufbau der Arbeit.- 2 Ethik und journalistische Ethik: Die philosophische Disziplin und ihre (berufs-)praktische Anwendung.- 2.1 Ethik: Die Frage des moralisch guten Handelns in der Philosophie.- 2.2 Ethik, Medienethik und journalistische Ethik.- 2.3 Diskursethik als Grundlage und Modell für die Beschäftigung mit.- journalistischer Ethik.- 2.4 Das Verhältnis von Gesetzen und Kodizes als normativen Grundlagen des Journalismus.- 2.5 Journalistische Ethik: Ursprung und Entwicklung in den USA.- 2.6 Berufliche Sozialisation und die Rolle von Ausbildungsinstitutionen und Berufsverbänden.- 2.7 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- 3 Anlage und Durchführung der Untersuchung.- 3.1 Erkenntnisinteresse.- 3.2 Methodische Überlegungen und Entscheidungen.- 3.3 Erläuterung der Analyseeinheiten.- 4 Journalistische Ethik in Frankreich.- 4.1 Medien und Journalismus in Frankreich.- 4.2 Gesetzliche Rahmenbedingungen und Kodizes.- 4.3 Journalistische Ethik im wissenschaftlichen Diskurs.- 4.4 Ethik im Selbstverständnis der Journalistinnen und Journalisten.- 4.5 Journalistische Ethik im beruflichen Diskurs der Ausbildung.- 4.6 Journalistische Ethik im beruflichen Diskurs der Journalistengewerkschaften und-verbände.- 4.7 Journalistische Ethik in Frankreich: Ein Vergleich der Diskurse.- 5 Journalistische Ethik in Großbritannien.- 5.1 Medien und Journalismus in Großbritannien.- 5.2 Gesetzliche Rahmenbedingungen und Kodizes.- 5.3 Journalistische Ethik im wissenschaftlichen Diskurs.- 5.4 Ethik im Selbstverständnis der Journalistinnen und Journalisten.- 5.5 Journalistische Ethik im beruflichen Diskurs derAusbildung.- 5.7 Journalistische Ethik in Großbritannien: Ein Vergleich der Diskurse.- 6 Journalistische Ethik in Deutschland.- 6.1 Medien und Journalismus in Deutschland.- 6.2 Gesetzliche Rahmenbedingungen und Kodizes.- 6.3 Journalistische Ethik im wissenschaftlichen Diskurs.- 6.4 Ethik im Selbstverständnis der Journalistinnen und Journalisten.- 6.5 Journalistische Ethik im beruflichen Diskurs der Ausbildung.- 6.6 Journalistische Ethik im beruflichen Diskurs der Journalistengewerkschaften und -verbände.- 6.7 Journalistische Ethik in Deutschland: Ein Vergleich der Diskurse.- 7 Journalistische Ethik im Vergleich.- 7.1 Die wissenschaftlichen Diskurse zu journalistischer Ethik in Frankreich, Großbritannien und Deutschland.- 7.2 Ethik in der Journalistenausbildung. Ein Vergleich französischer, britischer und deutscher Ausbildungsgänge.- 7.3 Ethik in den Berufsorganisationen. Ein Vergleich französischer, britischer und deutscher Journalistengewerkschaften und -verbände.- 7.4 Ethik-Diskurse, Diskursethik und die Perspektive der Selbstregulierung.- 7.5 Diskurse zur journalistischen Ethik - Abschließende Betrachtung und Ausblick.


Barbara Thomaß ist Projektmitarbeiterin an der Arbeitsstelle Medien und Politik am Institut für politische Wissenschaft der Universität Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.