Thomas / Kammhuber / Schroll-Machl | Handbuch Interkulturelle Kommunikation und Kooperation | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 398 Seiten

Thomas / Kammhuber / Schroll-Machl Handbuch Interkulturelle Kommunikation und Kooperation

Band 2: Länder, Kulturen und interkulturelle Berufstätigkeit

E-Book, Deutsch, 398 Seiten

ISBN: 978-3-647-46166-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Ergänzend, aufbauend und weiterführend zum 'Handbuch Interkulturelle Kommunikation und Kooperation. Grundlagen und Praxisfelder' widmet sich dieses Buch konkreten Ländern und Kulturen und gibt einen Überblick über interkulturelle Problemstellungen und Anforderungen in den unterschiedlichsten Berufsfeldern, in denen Internationalität eine Rolle spielt und interkulturelle Kompetenz gefragt und gefordert ist. 29 Autoren aus verschiedenen Ländern stellen kulturspezifische Informationen zu ausgewählten Kulturregionen dar mit authentischen Fallbeispielen, länderspezifischen Kulturstandards und kulturhistorischen Hintergründen. Sie behandeln zentrale interkulturelle Aspekte des interkulturellen Managements, der interkulturellen Personalentwicklung, des interkulturellen Marketings, aber auch der Migration, der Rechtspraxis, der Medizin, der Schule sowie interkulturelle Problemstellungen in der Entwicklungszusammenarbeit, bei internationalen Militäreinsätzen oder bei internationaler Wissenschaftskooperation. Der Band stellt dazu wissenschaftliche Ergebnisse unter ausschließlich anwendungs- und praxisorientierten Gesichtspunkten zusammen.
Thomas / Kammhuber / Schroll-Machl Handbuch Interkulturelle Kommunikation und Kooperation jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Vorwort (Alexander Thomas);8
7;Einführung (Alexander Thomas);10
8;I. Kulturunterschiede: Ergebnisse der Kulturstandardforschung 1. Möglichkeiten und Grenzen der Kulturstandardmethode (Stefan Kammhuber/Sylvia Schroll-Machl);20
9;2. Europa;25
10;2.1 Frankreich (Isabelle Demangeat/Markus Molz);25
11;2.2 England (Stefan Schmid);54
12;2.3 Deutschland (Sylvia Schroll-Machl);73
13;2.4 Tschechien (Ivan Nový/Sylvia Schroll-Machl);91
14;2.5 Russland (Vladimir Lyskov-Strewe/Sylvia Schroll-Machl);104
15;2.6 Polen (Pawel Boski);121
16;3. Amerika;136
17;3.1 Nordamerika: USA (Emily Slate/Sylvia Schroll-Machl);136
18;3.2 Nordamerika: Kanada (Tobias Nickel);151
19;3.3 Lateinamerika: Argentinien (Katharina Rottenaicher);162
20;4. Asien;172
21;4.1 Ostasien: China (Yong Liang/Stefan Kammhuber);172
22;4.2 Ostasien: Japan (Masako Sugitani);187
23;4.3 Südostasien: Indonesien (Hora Tjitra/Ulrich Zeutschel);198
24;5. Afrika;212
25;5.1 Ägypten (Abbas Amin);212
26;5.2 Ostafrika (Christian Boness/Claude-Hélène Mayer);226
27;1. Interkulturelles Management (Siegfried Stumpf);246
28;2. Interkulturelle Personalentwicklung in internationalen Unternehmen (Eva-Ulrike Kinast/Alexander Thomas);260
29;3. Interkulturelles Marketing (Georg Felser);274
30;4. Interkulturelle Wissenschaftskooperation (Alexander Thomas);291
31;5. Interkulturelle Entwicklungszusammenarbeit (Alexander Loch/Gerhard Seidel);310
32;6. Internationale Militäreinsätze (Stefan Kammhuber/Gabriel Layes) . .;320
33;7. Migration und Integration (Ute Schönpflug);329
34;8. Interkulturelle Dimensionen in psychosozialer und medizinischer Praxis (Ramazan Salman/Thomas Hegemann);343
35;9. Rechtsverständnis und Rechtspraxis aus interkultureller Perspektive (Gabriele Britz);363
36;10. Interkulturalität in der Schule (Ulrich Wagner/Rolf van Dick/ Oliver Christ);378
37;Autorenregister;386
38;Stichwortregister;392
39;Die Autorinnen und Autoren;397
40;Back Cover;402


Schroll-Machl, Sylvia
Studium der PsychologiePromotion in Interkultureller Kommunikation an der Universität RegensburgLehrbeauftragte für Interkulturelle Kommunikation an verschiedenen Hochschulenfreiberufliche Trainerin und Coach

Kammhuber, Stefan
geb. 1970 in WürzburgStudium der Psychologie, Mündlichen Kommunikation und SprecherziehungPromotion zum Thema 'Interkulturelles Lernen und Lehren'seitdem Berater, Trainer und Begleitforscher für Interkulturelle Personalentwicklung, Organisationskommunikation und Rhetorik,Lehrbeauftragter für Angewandte Psychologie und Rhetorik in verschiedenen EinrichtungenAuslandsaufenthalte in China, Indonesien und den USA

Thomas, Alexander
- geboren 1939- Studium der Psychologie, Soziologie und Politikwissenschaft in Köln, Bonn, Münster- 1968 Diplom Psychologie- 1970 Promotion- 1974 bis 1979 Professor für Psychologie an der Freien Universität Berlin- 1979 bis 2005 Professor für Psychologie an der Universität Regensburg

Dr. Sylvia Schroll-Machl arbeitet als Trainerin und Coach im Bereich interkulturelle Trainings- und Personalentwicklung. Dr. Alexander Thomas war Professor an der Universität Regensburg und Gründungsmitglied des Instituts für Kooperationsmanagement.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.