Thomas | Der begrenzte Mensch | Buch | 978-3-7887-2752-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 320 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm

Reihe: Theologische Anstöße

Thomas

Der begrenzte Mensch

Theologische Skizzen zu Altern, Krankheit und Behinderung
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7887-2752-9
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Theologische Skizzen zu Altern, Krankheit und Behinderung

Buch, Deutsch, Band 7, 320 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm

Reihe: Theologische Anstöße

ISBN: 978-3-7887-2752-9
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Menschliches Leben ist in vielfacher Weise begrenzt. Krankheit, Alter und Behinderung sind Erfahrungsfelder, in denen auf bedrängende Weise diese Begrenztheit und Endlichkeit menschlichen Lebens erfahren wird. Die verschiedenen Skizzen dieses Bandes begreifen diese Erfahrungsfelder als konstruktive Herausforderungen der theologischen Anthropologie. Das Buch bietet detaillierte Analysen und engagierte theologische Auseinandersetzungen mit den Phänomenen der Endlichkeit und der lebensbedrohlichen Krankheit, dem Problem der Autonomie im Alterungsprozess sowie mit dem Instrument der Patientenverfügung. Die Beiträge fragen nach der menschlichen Personalität an den Grenzen des Lebens und nach der Verantwortbarkeit des "Enhancement". Sie stellen sich der Frage nach der Güte der Schöpfung angesichts von Behinderung und setzen sich theologisch dicht mit den Nachtseiten der Schöpfung auseinander. Im Nachdenken über die Besonderheiten christlicher Krankenhäuser werden diese als ganz besondere Orte der christlichen Konfrontation mit diesen Nachtseiten der Schöpfung bestimmt.

Thomas Der begrenzte Mensch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Thomas, Günter
Prof. Dr. Konrad Schmid ist Professor für alttestamentliche Wissenschaft und frühjüdische Religionsgeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.

Günter Thomas, geb. 1960, Prof. Dr. theol. Dr. rer. soc.c, gelernter Schreiner, Studium der Theologie, Philosophie und Soziologie; ordinierter Pfarrer der Württembergischen Landeskirche; seit 2004 Professor für Systematische Theologie an der Ruhr-Universität Bochum; Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche in Westfalen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.