Thomas | Das Jungpaläolithikum von Krems-Wachtberg | Buch | 978-3-7001-9238-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 278 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1080 g

Reihe: Mitteilungen der Prähistorischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Thomas

Das Jungpaläolithikum von Krems-Wachtberg

Die Steinartefakte der Ausgrabungen 2005-2015
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-7001-9238-1
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Die Steinartefakte der Ausgrabungen 2005-2015

Buch, Deutsch, 278 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1080 g

Reihe: Mitteilungen der Prähistorischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

ISBN: 978-3-7001-9238-1
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften


Der Fundplatz Krems-Wachtberg zählt zu den bedeutendsten paläolithischen Freilandstationen Zentraleuropas. Hervorzuheben sind insbesondere die einzigartigen Säuglingsbestattungen sowie eine komplexe, mehrphasige Feuerstelle und verschiedene Gruben, die den gut erhaltenen Begehungshorizont prägen. Der erste Band der Abschlusspublikation zum gravettienzeitlichen Fundplatz Krems-Wachtberg 2005–2015 ist der Gesamtvorlage der mehr als 44 000 lithischen Artefakte gewidmet.
Schwerpunkte der Arbeit liegen auf der Bestimmung der Rohmaterialien und ihrer Provenienz, der Auswertung von techno-morphologischen Analysen der Grundformen und der Werkzeuge. Das lithische Inventar wird Fundplatzintern verglichen und in Beziehung zu seinem archäologischen Umfeld gesetzt. Ausgesuchte Zusammenpassungen und verschiedene räumliche Verteilungen der Steinartefakte bilden die Grundlage für die Rekonstruktion von Siedlungsstrukturen, -aktivitäten und die Fundschichtgenese. Die vorliegende Arbeit ermöglicht künftige vergleichende Untersuchungen mit anderen jungpaläolithischen Steininventaren.

Thomas Das Jungpaläolithikum von Krems-Wachtberg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Thomas, Roswitha
ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Österreichischen Archäologischen Institut der ÖAW



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.