Thomann / Jung / Letzel | Schwerbehindertenrecht, Begutachtung und Praxis | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 366 Seiten, eBook

Thomann / Jung / Letzel Schwerbehindertenrecht, Begutachtung und Praxis

Grundlagen - Begutachtungsrichtlinien - Perspektiven für die Zukunft
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-7985-1645-8
Verlag: Steinkopff
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Grundlagen - Begutachtungsrichtlinien - Perspektiven für die Zukunft

E-Book, Deutsch, 366 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-7985-1645-8
Verlag: Steinkopff
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Kenntnis des Schwerbehindertenrechts ist für jeden in Klinik und Praxis tätigen Arzt von großer Bedeutung.
Im Rahmen der medizinischen Rehabilitation ist der Arzt nicht nur Therapeut, immer wieder werden auch Fragen zur Begutachtung an ihn herangetragen, die ohne spezielle Kenntnisse nicht beantwortet werden können.
Das Buch vermittelt die dafür notwendigen Informationen:


Grundlagen; Das Schwerbehindertenrecht in der Praxis; Begutachtung: Grenzen und Fehlerquellen; Das Schwerbehindertenrecht aus sozialgerichtlicher Sicht; Körperliche und seelische Störungen im Schwerbehindertenrecht; Sozialmedizinische Aspektedes Schwerbehindertengesetzes; Zur Zukunft des Schwerbehindertenrechts; Begutachtungsrichtlinien mit den maßgeblichen GdB/ MdE-Tabellen.

Thomann / Jung / Letzel Schwerbehindertenrecht, Begutachtung und Praxis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Grundlagen.- Von der Fürsorge zur Teilhabe: Historische Wurzeln und neue Aufgaben des Schwerbehindertenrechts.- Ist das Schwerbehindertenrecht den Aufgaben der Zukunft noch gewachsen?.- Das Schwerbehindertenrecht in der Praxis der Versorgungsverwaltung — am Beispiel des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung in Rheinland-Pfalz.- Strukturen der Versorgungsverwaltungen in der Bundesrepublik Deutschland.- Das Schwerbehindertenrecht im SGB IX 2. Teil:.- Das Schwerbehindertenrecht in der Praxis.- Das Sozialgesetzbuch IX und seine Bedeutung für Menschen mit Behinderungen.- Hilfebedarf von Menschen mit schweren Mehrfachbehinderungen.- Begutachtung: Grenzen und Fehlerquellen.- Aspekte der versorgungsärztlichen Tätigkeit im Schwerbehindertenrecht.- Die Begutachtung nach Aktenlage: Grundlagen, Grenzen, Fehlerquellen.- Probleme der Begutachtung nach dem Schwerbehindertenrecht aus der Sicht des externen Gutachters.- Das Schwerbehindertenrecht aus sozialgerichtlicher Sicht.- Das Schwerbehindertenrecht: Ergebnisse und Erfahrungen sozialgerichtlicher Auseinandersetzungen.- Körperliche und seelische Störungen im Schwerbehindertenrecht.- Unbehindert Leiden? Schmerzsyndrome, somatoforme Störungen und das Schwerbehindertengesetz.- Restitutio ad intergrum — Ergebnisse der invasiven Kardiologie.- Das Schwerbehindertenrecht aus orthopädischer Sicht: Rahmenbedingungen und Probleme.- Die Beratung und Vertretung von Antragstellern nach dem Schwerbehindertenrecht — Möglichkeiten und Probleme.- Sozialmedizinische Aspekte des Schwerbehindertenrechts.- Barrierefreiheit.- Das Schwerbehindertenrecht aus Sicht eines Sozialverbandes.- Zur Zukunft des Schwerbehindertenrechts.- Wie lässt sich Behinderung messen?.- Gesundheit, Krankheit, Behinderung: die allmähliche Umwandlung aller Gesunden in Kranke.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.