Thoman | Herbert Brandl: Katana | Buch | 978-3-86442-046-7 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 64 Seiten, GB, Format (B × H): 300 mm x 185 mm

Thoman

Herbert Brandl: Katana

Kat. Klaus & Elisabeth Thoman, Innsbruck/Wien
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-86442-046-7
Verlag: Snoeck

Kat. Klaus & Elisabeth Thoman, Innsbruck/Wien

Buch, Englisch, Deutsch, 64 Seiten, GB, Format (B × H): 300 mm x 185 mm

ISBN: 978-3-86442-046-7
Verlag: Snoeck


Die Spuren des Seziermessers!
Ein Jahr nach seiner phänomenalen Malereischau in den Deichtorhallen in Hamburg 2009 und nachdem in der Albertina in Wien eine Ausstellung seiner Monotypien eröffnet worden ist, am Ende des Jahres 2010 also, muss sich Herbert Brandl einer Notoperation aufgrund eines akuten Aneurysmas unterziehen. »Den Spuren der Seziermesser am Körper folgten bald die Tatwaffen selbst, in Vitrinen und Schränken verwahrt, als ästhetisch-kulturelles Anschauungsmaterial; und Inspirationsware für seine folgenden Gemälde«, schreibt Florian Steininger in seinem Beitrag für dieses Buch. Es ist also nichts beim Alten geblieben, obwohl Herbert Brandl nach wie vor in unnachahmlicher Weise Berg- und Bildpanoramen, atemberaubende Nah- und Fernsichten ineinander verschmelzen lässt. Denn nach dem Gemetzel am eigenen Körper wurden die Berge blutiger, »die schneeweißen Felder und Hänge wurden befleckt mit den aktionistischen Spuren von Gewalt und Tod«. Wer denkt da nicht sofort an Uma Thurman in »Kill Bill«, die mit ihrem japanischen Langschwert O-Ren-Ishii richtet, sodass der Schnee sich blutrot färbt. Es gibt eine Installationsaufnahme in diesem kleinen querformatigen Band, wo die Faltungen der Klinge des Katana aus gehämmertem Stahl wie ein Gebirgspanorama scheinen, während – schon in der verschwimmenden Fernsicht – ein extrem in die Breite des Schwertes gezogenes Bergpanorama, das kein Oben oder Unten zu haben scheint, den Hintergrund bildet – eindrücklicher könnten die Relationen des Abstrakten und Realen nicht aufscheinen. Der Rest in diesem neuen Werkansatz von Herbert Brandl geht noch tiefer in die Nahsicht, aus der einst coolen Geste – der anti-emotionalen Haltung – ist ein »regelrechter Angriff schroffer Markierungen auf das Bildgeviert, eine mannigfache Überlagerung ausladender Gesten« geworden, »die dem Werk eine schwindelerregende Bewegung verleihen«.

Thoman Herbert Brandl: Katana jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.