Thörner | William James' Konzept eines vernünftigen Glaubens auf der Basis religiöser Erfahrung | Buch | 978-3-17-021718-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 29, 240 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 389 g

Reihe: Münchener philosophische Studien. Neue Folge

Thörner

William James' Konzept eines vernünftigen Glaubens auf der Basis religiöser Erfahrung

Buch, Deutsch, Band 29, 240 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 389 g

Reihe: Münchener philosophische Studien. Neue Folge

ISBN: 978-3-17-021718-8
Verlag: Kohlhammer


Der amerikanische Philosoph und Psychologe William James (1842-1910) wendet sich in seinen Arbeiten in gleicher Weise gegen einen theistischen wie einen rationalistischen Dogmatismus. Auf der Grundlage eines erfahrungsbasierten Religionsverständnisses überdenkt er die Frage nach der Rationalität des religiösen Glaubens neu und unternimmt den Versuch, eine metaphysisch überzeugende Basis für die Annahme der Realität eines personalen Gottes zu liefern. Er will die Pluralität religiöser Erfahrungen und der daraus erwachsenen religiösen Anschauungen zum Vorschein bringen, deren Sinn sich im Leben des jeweiligen Individuums zeigt. Auf der Grundlage eines erweiterten Vernunftbegriffs ist es möglich, die eigene Rationalität des religiösen Lebens und der damit verbundenen Überzeugungen aufzuzeigen, aber auch kritisch zu befragen.
Thörner William James' Konzept eines vernünftigen Glaubens auf der Basis religiöser Erfahrung jetzt bestellen!

Zielgruppe


PhilosophInnen, ReligionswissenschaftlerInnen, TheologInnen.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Katja Thörner ist Leiterin der Forschergruppe "Religion in bioethischen Diskursen" an der Ludwig-Maximilians-Universität München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.