Thöny | Vorarlberger Skigeschichte | Buch | 978-3-96303-211-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 95 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 233 mm, Gewicht: 302 g

Reihe: Sutton Archivbilder

Thöny

Vorarlberger Skigeschichte


Vollständig überarbeitete Neuauflage 2020
ISBN: 978-3-96303-211-0
Verlag: Sutton Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 95 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 233 mm, Gewicht: 302 g

Reihe: Sutton Archivbilder

ISBN: 978-3-96303-211-0
Verlag: Sutton Verlag GmbH


Mit über 120 teils farbenprächtigen Bildern und Fotografien aus der Zeit von 1887 bis 1968 erzählt Christof Thöny die Geschichten von Skipionieren, Vereinen, Wettkämpfen, den Anfängen der Vorarlberger Skigebiete sowie den bedeutendsten Rennläufern des Landes. Dieser Band lädt alle Skibegeisterten ein, die ersten Schwünge im Vorarlberger Schnee nachzuvollziehen, und bietet ein fröhliches Neu- und Wiederentdecken.

Thöny Vorarlberger Skigeschichte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Thöny, Christof
Christof Thöny wurde 1981 in Bludenz geboren. Nach seinem Studium der Kombinierten Religionspädagogik sowie Geschichte und Sozialkunde in Innsbruck war er von 2006 bis 2011 Geschäftsführer der Regionalplanungsgemeinschaft Klostertal. Seit 2011 arbeitet er als Lehrer für Religion und Geschichte am Bundesgymnasium Bludenz. In seiner Tätigkeit als Verleger und Projektmanager beschäftigt er sich vorwiegend in den Bereichen Kultur, Bildung und Regionalentwicklung. Er engagiert sich seit 2001 als Gründungsobmann des Museumsvereins Klostertal, seit 2013 als Geschäftsführer des Vorarlberger Landesmuseumsvereins sowie seit 2017 als Obmann des Geschichtsvereins Region Bludenz. In der Vergangenheit ist er mit der Organisation zahlreicher kultureller und wissenschaftlicher Projekte, zahlreichen Publikationen und Herausgeberschriften, insbesondere zur regionalen Geschichte Vorarlbergs hervorgetreten.

Christof Thöny wurde 1981 in Bludenz geboren. Nach seinem Studium der Kombinierten Religionspädagogik sowie Geschichte und Sozialkunde in Innsbruck war er von 2006 bis 2011 Geschäftsführer der Regionalplanungsgemeinschaft Klostertal. Seit 2011 arbeitet er als Lehrer für Religion und Geschichte am Bundesgymnasium Bludenz. In seiner Tätigkeit als Verleger und Projektmanager beschäftigt er sich vorwiegend in den Bereichen Kultur, Bildung und Regionalentwicklung. Er engagiert sich seit 2001 als Gründungsobmann des Museumsvereins Klostertal, seit 2013 als Geschäftsführer des Vorarlberger Landesmuseumsvereins sowie seit 2017 als Obmann des Geschichtsvereins Region Bludenz. In der Vergangenheit ist er mit der Organisation zahlreicher kultureller und wissenschaftlicher Projekte, zahlreichen Publikationen und Herausgeberschriften, insbesondere zur regionalen Geschichte Vorarlbergs hervorgetreten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.