Thöny | Arlbergbahn-Lesebuch | Buch | 978-3-901325-58-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 215 mm

Thöny

Arlbergbahn-Lesebuch

Geschichten entlang der Eisenbahnvon Bludenz nach Landeck und zurück. Ausgewählt und zusammengestellt von Christof Thöny.
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-901325-58-8
Verlag: unartproduktion

Geschichten entlang der Eisenbahnvon Bludenz nach Landeck und zurück. Ausgewählt und zusammengestellt von Christof Thöny.

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 215 mm

ISBN: 978-3-901325-58-8
Verlag: unartproduktion


Die Arlbergbahn verbindet Vorarlberg mit Tirol – seit 125 Jahren. Ihre Erbauung war eine technische
Meisterleistung, stellt sie doch eine der herausragenden Gebirgsbahnen in Europa dar. Die Eisenbahn mit
ihren Tunneln, Brücken und Bahnhöfen hat die Landschaft dies- und jenseits des Arlbergs verändert.
Sie hat aber auch die Menschen in jenen Regionen geprägt, die durch sie verbunden werden. Die Arlbergbahn ermöglichte die Begegnung mit bisher Unbekanntem; sie lockte Tausende Migranten ins Klostertal undStanzertal und trug entscheidend zur Entwicklung des Fremdenverkehrs bei, indem sie Menschen aus fernen Ländern an den Arlberg führte. Über diese und viele andere Phänomene berichten Geschichten von der Arlbergbahn in diesem Buch.

Thöny Arlbergbahn-Lesebuch jetzt bestellen!

Zielgruppe


Bewohner des Klostertales, des Stanztales, Landeck, St. Anton, Dalaas, Bludenz, Langen am Arlberg, Arlberg. Eisenbahnfreunde. Zugfahrer. Bahnstrekcenbau, Tunnelbauer. Historiker. Mundartfreunde.

Weitere Infos & Material


„Die Arlbergbahn mit ihren Brücken, Tunnels und Bahnhöfen war am Ende des 19. Jahrhunderts im Ingenieurbau von großer Bedeutung. Der Bau dieser schwierigen Gebirgsbahn kann als bautechnische Meisterleistung bezeichnet werden […]“ schreibt Lothar Beer in seiner dreibändigen „Geschichte der Bahnen in Vorarlberg“. Heute, am Beginn des 21. Jahrhunderts übt die Arlbergbahn immer noch große Faszination aus, vor allem auf jene, welche die Strecke selbst und die sie umgebende Landschaft auf einer Reise entdecken. Die vorliegende Sammlung von Texten rund um die Arlbergbahn soll zu einer geistigen Reise von Bludenz nach Landeck und wieder zurück einladen und gleichzeitig interessante Geschichten aus der
125-jährigen Historie der Eisenbahn über bzw. durch den Arlberg präsentieren. Der Bau dieser Bahnstrecke hatte für die Regionen Klostertal und Stanzertal einschneidende Veränderungen mit sich gebracht. Nicht nur das Landschaftsbild wurde durch die Arlbergbahn geprägt, auch die sozialen Strukturen veränderten sich – vor allem durch den Zuzug von tausenden Bauarbeitern – entscheidend. Bald nach der Eröffnung der Bahnstrecke im Jahre 1884 fanden – zunächst noch mit pionierhaftem Charakter – die ersten Gäste den Weg an den Arlberg. Die weitere touristische Entwicklung der Region zu einer Feriendestination von Weltruhm ist bekannt. Eine Sammlung von Erzählungen rund um die Arlbergbahn kann freilich niemals den Anspruch auf Vollständigkeit erheben, gibt es doch derer eine kaum zu überblickende Zahl. Aus diesem Grund soll dieses Buch nichts weiter als eine Einladung sein, sich mit der Geschichte der Arlbergbahn eingehender zu befassen und die Regionen Klostertal und Stanzertal, welche allzu oft nur als Durchzugsstrecken wahrgenommen werden, näher zu entdecken. Die – manchmal versteckten – Orte entlang der Arlbergbahn haben Einiges zu bieten, was zum Verweilen einladen würde. Das Arlbergbahn Lesebuch erscheint zum 125jährigen Jubiläum
dieser Bahnstrecke 2009. In diesem Zusammenhang werden zwischen Bludenz und Landeck verschiedene Ausstellungen präsentiert und zahlreiche Veranstaltungen stattfinden. Allen Projektpartnern möchte
ich für die gute Zusammenarbeit herzlich danken. Ein besonderer Dank gilt natürlich allen AutorInnen, die ihre Texte kostenlos für die vorliegende Sammlung zur Verfügung gestellt haben und allen im Abbildungsnachweis genannten Personen, welche Fotografien der Arlbergbahn freigaben. (Christof Thöny)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.