Thode / Tschudi | Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 22 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 22, 632 Seiten

Reihe: Repertorium für Kunstwissenschaft

Thode / Tschudi Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 22


Photomechan. Nachdruck [d. Ausg.] Berlin und Stuttgart, Spemann, Wien, Gerold, 1899. Nachdruck 2018
ISBN: 978-3-11-144172-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band Band 22, 632 Seiten

Reihe: Repertorium für Kunstwissenschaft

ISBN: 978-3-11-144172-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Keine ausführliche Beschreibung für "REPERTORIUM FÜR KUNSTWISSENSCHAFT BD 22 E-BOOK" verfügbar.

Thode / Tschudi Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 22 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Inhaltsverzeichniss -- Die Fresken im Querschiff der Unterkirche San Francesco in Assisi -- Die Handzeichnungen der königlichen Bibliothek in Turin, mit besonderer Berücksichtigung der italienischen Meister -- Das Museo Civico zu Venedig nach seiner Neuordnung und Erweiterung -- Das Jüngste Gericht des Lucas van Leyden -- Ein Krystallgefäss von W. F. Sibmacher -- Hans Wechtlin's Leben Jesu Christi -- Die Granitlöwen am Schleswiger Dom -- Litteraturbericht -- Museen und Sammlungen -- Mittheilungen über neue Forschungen -- Berichtigung -- Neue archivalische Beiträge zur Geschichte der venezianischen Malerei -- Ueber die Bamberger Domsculpturen -- Zum Eindringen der französischen Gothik in die deutsche Sculptur -- Neues über Martin Schongauer -- Litteraturbericht -- Ausstellungen -- Mittheilungen über neue Forschungen -- Zur Frage nach dem Meister des Venezianischen Skizzenbuches -- Michelangelo's Zeichnung zu Marcanton's „Mars, Venus und Amor“ -- Beiträge zur Kunde der ältesten deutschen und niederländischen Kupferstiche -- Die Renaissance-Denkmäler in Jever -- Nachträge zu Rembrandt's Radirungen -- Zum Bau der Florentiner Domkuppel -- Zu den Bamberger Domsculpturen -- Zum Dreikönigsaltar im Freiburger Münster -- Litteraturbericht -- Ausstellungen -- Mittheilungen über neue Forschungen -- Neue archi valische Beiträge zur Geschichte der venezianischen Malerei -- Contributo alla storia della scultura a Bologna nel quattrocento -- Die Sanct Magnuskirche der Benedictiner-Abtei Füssen im Allgäu -- Darf man die Mars-Schüssel und die zu ihr gehörige Kanne François Briot zuschreiben? -- Das älteste Werk der Franciscaner-Kunst -- Eine Anmerkung zu Jacob Burckhardt's Beiträgen zur Kunstgeschichte von Italien -- Ein neu aufgefundener Lotto -- Litteraturbericht -- Ausstellungen und Versteigerungen -- Mittheilungen über neue Forschungen -- Bilderbenennungen in Venedig -- Das Blockbuch „Ars moriendi“ eine Nürnberger Schöpfung -- Ueber gothische Alphabete -- Deutsche Sechsecks-Basiliken in Wimpfen am Neckar und Metz an der Mosel -- Zur Parlerfrage -- Verrocchio und das Altarbild der Sacramentskapelle im Dom zu Pistoja -- Adam Krafft's sieben Stationen -- Litteraturbericht -- Museen und Sammlungen -- Ausstellungen und Versteigerungen -- Neue archivalische Beiträge zur Geschichte der venezianischen Malerei -- Noch einmal die Ars moriendi -- Zu den Tizian'sehen Portraits für Karl V., insbesondere zu dessen Moritz von Sachsen und Nachricht von sächsischen Fürstenbildern im Schlosse zu Celle -- Etwas aus Cranach des Aelteren Jugendzeit -- Litteraturbericht -- Versteigerungen -- Mittheilungen über neue Forschungen -- BIBLIOGRAPHIE



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.