Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g
Reihe: Soziologie der Politiken
Bilaterale Mikrofinanzkreditprogramme zur Wirtschaftsförderung und Armutsbekämpfung
Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g
Reihe: Soziologie der Politiken
ISBN: 978-3-658-15245-1
Verlag: Springer
Moustapha Thioune Diop befasst sich in diesem Buch mit der Frage nach dem partizipativ-demokratischen Ansatz in der bilateralen/internationalen Entwicklungspolitik zur Wirtschaftswachstumsförderung bzw. Armutsbekämpfung in Senegal. Den analytischen Schwerpunkt der Untersuchung bilden senegalesische Kooperationsvereinbarungen und Mikrofinanzkreditprogramme mit Deutschland, Italien und Belgien unter kritischer Betrachtung von Resonanz, Rahmenbedingungen und Umsetzung von Partizipation auf der Makro- und Mikroebene der Entwicklungszusammenarbeit. Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass in Senegal eine Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit des bilateralen und multilateralen Partizipationsansatzes in der Entwicklungspolitik vor Ort besteht.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Volkswirtschaften einzelner Länder und Regionen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Entwicklungspolitik, Nord-Süd Beziehungen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Entwicklungsökonomie & Emerging Markets
Weitere Infos & Material
Armutsbekämpfung: Herausforderung für den Nationalstaat und die kooperative Weltgesellschaft.- Entwicklungstheorien.- „Paradigmenwechsel“ in der Entwicklungspolitik: Partizipation als Lösungsansatz.- Bilaterale Entwicklungspolitik in Senegal.- Methoden der qualitativen Sozialforschung.- Grounded Theory, gegenstandsbezogene Theorien mittlerer Reichweite.