Thinh | Modellierung und Simulation von Ökosystemen | Buch | 978-3-8440-2275-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 278 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 477 g

Reihe: Berichte aus der Umweltinformatik

Thinh

Modellierung und Simulation von Ökosystemen

Workshop Kölpinsee 2012
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8440-2275-9
Verlag: Shaker

Workshop Kölpinsee 2012

Buch, Deutsch, 278 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 477 g

Reihe: Berichte aus der Umweltinformatik

ISBN: 978-3-8440-2275-9
Verlag: Shaker


Zur Förderung und Weiterentwicklung von Modellbildung und Simulation in Theorie und Praxis sowie Simulationsanwendungen in der Ökologie, Umwelt- und Raumplanung, veranstaltet die GI-Fachgruppe „Simulation in den Umwelt- und Geowissenschaften“ in Verbindung mit der GI-ASIM-Fachgruppe „Simulation in den Umweltwissenschaften, Geologie, Medizin und Biologie“ (SUGMB) seit 1997 jährlich den Workshop „Modellierung und Simulation von Ökosystemen“ im Seebad Kölpinsee/ Insel Usedom. Der Workshop entstand ursprünglich auf dem Vorschlag von Herrn Prof. Dr. R. habil. Grützner und wurde bis 2011 fünfzehnmal von Herrn Prof. Dr. habil. A. Gnauck (BTU Cottbus) wissenschaftlich geleitet, moderiert und durchgeführt. Aufgrund der Emeritierung von Herrn Prof. Dr. habil. A. Gnauck hat der Fachausschuss „Informatik für Umweltschutz, Nachhaltige Entwicklung und Risikomanagement“ der Gesellschaft für Informatik e. V. (GI) im Jahr 2011 Herrn Prof. Dr. habil. Nguyen Xuan Thinh (TU Dortmund) mit der Leitung dieses Workshops betraut. Die offizielle Stabübergabe erfolgte während des 15. Workshops, 26.-28.10.2011, im Beisein vom Sprecher des Fachausschusses Dr. W. Pillmann (Wien) und dem Sprecher der Fachgruppe Prof. Dr. J. Wittmann (HTW Berlin).

Dieser traditionelle Workshop bietet ein ideales Forum, um sich über den aktuellen Stand der Modellbildung und Simulation in den Umwelt- und Geowissenschaften zu informieren, eigene Ideen und Lösungsansätze einzubringen, sowie in angenehmer Expertenrunde ohne Zeitdruck zu diskutieren. Zahlreiche Doktoranden haben bisher diesen Workshop als bewährte, begleitende Plattform für Ihre erfolgreiche Promotionsarbeit genutzt. Zudem waren viele Projektideen, sowie vielfältige, fruchtbare Kooperationen in der Forschung und Lehre durch diese Tagungsreihe entstanden.

Um die gute Tradition fortzusetzen und den Workshop weiter zu entwickeln, lud Prof. Nguyen Xuan Thinh Interessenten und MitgliederInnen von ASIM und der GI- Fachgruppe zur Teilnahme am 16. Workshop, 24.-26.2012, nach Kölpinsee ein. Neben den bewährten Themen sollten hochaktuelle Themen wie z. B. Modellbildung und Simulation für die Energiewende oder 3D-Simulation im Kontext des Klimawandels stärker in den Fokus gerückt werden.

Das Ziel des Workshops besteht in der Zusammenführung von systemtheoretischen, mathematischen, physikalischen, biologischen und ökologischen Erkenntnissen der Umweltforschung einschließlich ihrer modellmäßigen Ausprägungen und Interpretationen unter Berücksichtigung von Informatikmethoden und –werkzeugen. Der thematische Bogen wird dabei von einfachen und robusten mathematischen Prozessmodellen über komplexe Ökosystemmodelle und Entscheidungshilfen, von Modellierungs-, Simulations- und Visualisierungswerkzeugen bis hin zur Nutzung theoretischer mathematischer Methoden und innovativer Informationstechniken zum Ökosystemmanagement gespannt.

Thinh Modellierung und Simulation von Ökosystemen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.