Buch, Deutsch, 131 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 197 g
Reihe: Research
Erfahrungen aus Event-Studiengängen
Buch, Deutsch, 131 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 197 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-39748-7
Verlag: Springer
Seit mehr als zwei Jahren befassen sich Event-Studiengänge an Hochschulen und Universitäten mit der pandemiebedingten Umstellung der Lehre auf onlinebasierte Formate. Für Lehrende und Studierende gab und gibt es dabei eine Reihe von Herausforderungen und Schwierigkeiten zu meistern wie z. B. die Frage nach der inhaltlichen und didaktischen Umgestaltung der Lehre, der Aufrechterhaltung von Motivation bei Lehrenden und Studierenden oder den besten technischen Tools.Diesen und anderen Fragen wurde im Rahmen des 2. Event Education Symposium nachgegangen. Unter dem Motto „Mastering Event Education“ diskutierten Lehrende und Studierende, wie sie die Krise gemeistert haben und mit welchen Ausblick sie auf die Zukunft schauen. Teil des Buches sind wissenschaftliche Reflexionen ebenso wie praktische Lehr- und Lerncases.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Wie Corona das Lehren und Lernen in Eventstudiengängen verändern wird. - Veranstaltungsmanagement ohne Live-Veranstaltungen lernen. - Disruption in Event Studies, Eventmanagement, Event Education. - Digitales Lehren und Lernen. - Flipped Classroom revisited. - Haptik per Post. - Emotionen, Co-Kreation und hybride Lehre. - Longitudinalstudie Berufswege von DHBW-Absolventen in der Messe-, Kongress- und Eventbranche (LongBerufMKE).