Thilo / Gehrke | Grundlagen Veranstaltungsmanagement: Themen, Theorien, Methoden | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 155 Seiten, eBook

Thilo / Gehrke Grundlagen Veranstaltungsmanagement: Themen, Theorien, Methoden

Ein Tagungsband zum Event Education Symposium
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-658-46342-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein Tagungsband zum Event Education Symposium

E-Book, Deutsch, 155 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-46342-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die systematische und wissenschaftliche Beschäftigung mit der Veranstaltungswirtschaft und dem Veranstaltungsmanagement hat sich in den vergangenen Jahren (nicht nur) in Bachelor- und Masterstudiengängen an deutschen Hochschulen und Universitäten zunehmend professionalisiert und differenziert. Die Erträge eigenständiger Forschung sind vermehrt erkennbar und zugänglich geworden. Die Literaturlage mit Blick auf Lehrbücher für das Fach zeigt sich inzwischen facettenreich und tiefgründig. Handbücher erscheinen und fassen den Entwicklungsstand einer mehr und mehr als eigenständig erkennbaren Disziplin Veranstaltungsmanagement insgesamt oder für einzelne Teilbereiche zusammen. Sie geben Zeugnis von einer zunehmenden Reife der akademischen Disziplin. Das nunmehr dritte Event Education Symposium an der Hochschule Hannover zog Bilanz und erörterte Themen, Theorien und Methoden des Veranstaltungsmanagements in seiner ganzen Breite. Mit welchen Themen oder Erkenntnisgegenständen beschäftigt sich das Veranstaltungsmanagement in Forsche und Lehre? Welche Theorien werden verwandt, um Veranstaltungswirtschaft zu erklären und wie werden sie im Studium erarbeitet? Welche Methoden finden bei der Erforschung von relevanten Sachverhalten in Bezug auf die Veranstaltungswirtschaft besondere Berücksichtigung? Diese und weitere Fragen sind Gegenstand des vorliegenden Werks, zu dem renommierte Autorinnen und Autoren der Disziplin Veranstaltungsmanagement beigetragen haben.

Thilo / Gehrke Grundlagen Veranstaltungsmanagement: Themen, Theorien, Methoden jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


- Veranstaltungen als Touchpoints in der B2B Customer Journey.- Räume als Sujet des Veranstaltungsmanagements.- Stellen Sie noch aus, oder ko-kreieren Sie schon?- Erlebnisökonomie.- Event Education.- Die Methode der visuellen Feldforschung im Forschungsprojekt Architekturen der Sicherheit.- Design Thinking in Praxisprojekten.


Prof. Dr. Isabelle Thilo ist Professorin im Studiengang Veranstaltungsmanagement der Hochschule Hannover. Ihre Lehrgebiete umfassen die Bereiche Veranstaltungskonzeption, Tourismus- und Eventmanagement, Marketing und Unternehmensführung.

Prof. Dr. Gernot Gehrke ist Professor für Management und Marketing in der Veranstaltungswirtschaft an der Hochschule Hannover. Im Studiengang Veranstaltungsmanagement lehrt er u.a. in den Themenbereichen Messen und Kongresse sowie Event-Märkte und Eventmarketing.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.