Thiessen | Die Kapuziner zwischen Konfessionalisierung und Alltagskultur | Buch | 978-3-7930-9295-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 542 Seiten, PB, Format (B × H): 154 mm x 234 mm, Gewicht: 805 g

Reihe: Rombach Historiae

Thiessen

Die Kapuziner zwischen Konfessionalisierung und Alltagskultur

Vergleichende Fallstudie am Beispiel Freiburgs und Hildesheims 1599-1750
Erscheinungsjahr 2002
ISBN: 978-3-7930-9295-7
Verlag: Rombach Verlag KG

Vergleichende Fallstudie am Beispiel Freiburgs und Hildesheims 1599-1750

Buch, Deutsch, Band 13, 542 Seiten, PB, Format (B × H): 154 mm x 234 mm, Gewicht: 805 g

Reihe: Rombach Historiae

ISBN: 978-3-7930-9295-7
Verlag: Rombach Verlag KG


Religiosität war in der frühen Neuzeit ein selbstverständlicher Teil des Alltagslebens - aber kein unveränderlicher. Das vorliegende Buch beschreibt die entscheidende Rolle, welche die Kapuziner im Bemühen der katholischen Kirche spielten, die Gläubigen enger an sich zu binden. Aspekte dieser Bemühungen waren: Die Verbreitung von Normen mittels Predigt, die neue Bedeutung der Beichte zur Kontrolle der Lebensführung, die Verdrängung der alltäglichen Magie und die Vorbildwirkung der Bettelmönche auf die Gesellschaft. Die Kapuziner mußten erfahren, daß auch für die Religiosität gilt, daß Wandel in der Geschichte keine Einbahnstraße ist: Wollten sie die Gesellschaft verändern, so mußten sie sich an die Vorstellungen der Gläubigen anpassen und ihre Ziele zurückstecken. Letztlich waren sie selbst einem Veränderungsprozeß unterworfen. AUTOR: HILLARD VON THIESSEN, geb. 1967, studierte Geschichte in Kiel, Edinburgh und Freiburg. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Freiburg. Veröffentlichung zur Sozialgeschichte des Schwarzwaldes, zur Hexenverfolgung, und zur Glaubensgeschichte.

Thiessen Die Kapuziner zwischen Konfessionalisierung und Alltagskultur jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hillard von Thiessen, geb. 1967. Studierte Geschichte in Kiel, Edinburgh und Freiburg i.Br. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Freiburg i.Br. Veröffentlichungen zur Sozialgeschichte des Schwarzwaldes, zur Hexenverfolgung und zur Glaubensgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.