Thiesen | Die transformative Stadt | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Urban Studies

Thiesen Die transformative Stadt

Reflexive Stadtentwicklung jenseits von Raum und Identität

E-Book, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Urban Studies

ISBN: 978-3-8394-3474-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



. mit Andreas Thiesen

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?

In der Theorie und Praxis der Stadtentwicklung bildet die Interdependenz von Raum und Identität den analytischen Ausgangspunkt. Viel entscheidender ist jedoch die Reflexion ihrer wechselseitigen Transformation: Urbane Diversität führt zu einer Veränderung der sozialräumlichen Kontextbedingungen. Die transformative Stadt benötigt neue Planungs- und Entwicklungskonzepte, will sie zukunftsfähige Vorstellungen von Urbanität generieren. Einen Beitrag zur reflexiven Praxis leistet dieses Buch.

2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?

Das Buch eröffnet Perspektiven der Transcity. Im Mittelpunkt stehen die Reflexion reproduktiver Vorstellungen von Urbanität und die Überwindung bipolarer Diskursschleifen wie Schrumpfung vs. Wachstum, Aneignung vs. Verdrängung oder Leipzig vs. Berlin. Die Transcity ist eine Stadt, die über sich selbst hinauswächst.

3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?

In der Forschung verbieten sich ›Warum‹-Fragen, da das Erkenntnisinteresse auf akzeptierten Grundannahmen aufbaut und dadurch an Offenheit verliert. In der Stadtforschung ist jedoch genau dies der Fall: Der Raum dient der wissenschaftlichen Legitimation und gerät selbst kaum in Bewegung. Eine Stadtsoziologie mit offenem Raumverständnis wird zur fragenden Wissenschaft. Die Schranken zwischen Kultur- und Stadtsoziologie verschwinden in gleichem Maße wie die Kategorien Raum und Identität verschwimmen.

4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?

Mit Stuart Hall, Henri Levebvre, Le Corbusier und Jane Jacobs. Urbane Realutopien lassen sich jedoch ebenso gut mit Studierenden, Kolleg_innen und Stadtbewegten formulieren.

5. Ihr Buch in einem Satz:

Die transformative Stadt bringt den Raum zum Tanzen, zeigt Planungsfehler auf und verhandelt die wichtigsten Fragen der Stadtentwicklung neu.
Thiesen Die transformative Stadt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Thiesen, Andreas
Andreas Thiesen (Dr. phil.), geb. 1979, ist Professor für Theorien und Methoden Sozialer Arbeit am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule RheinMain in Wiesbaden.

Andreas Thiesen (Dr. phil.), geb. 1979, ist Professor für Sozialarbeitswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialer Raum an der Fakultät Architektur und Sozialwissenschaften der HTWK Leipzig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.