Thies | Management operationaler IT- und Prozess-Risiken | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 148 Seiten, eBook

Reihe: Xpert.press

Thies Management operationaler IT- und Prozess-Risiken

Methoden für eine Risikobewältigungsstrategie
2008
ISBN: 978-3-540-69007-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Methoden für eine Risikobewältigungsstrategie

E-Book, Deutsch, 148 Seiten, eBook

Reihe: Xpert.press

ISBN: 978-3-540-69007-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Aufbauend auf Anforderungen des Gesetzes für Kostentransparenz im Unternehmen (KonTraG) werden praxisbezogene Methoden dargestellt, mit denen die operationalen IT-Risiken analysiert (Impact-Analyse) und gesteuert werden, wobei unter operationalen Risiken z.B. gravierende Betriebsunterbrechungen, Rechenzentrums- oder Gebäudeausfälle (Brand, Naturkatastrophe, Terroranschlag) zu verstehen sind, die in ihrer Auswirkung den Bestand des Unternehmens gefährden. Des Weiteren werden Konzepte für den Aufbau und Ablauf einer Notfall- und Krisenorganisation in einem Unternehmen dargestellt. Als Ergänzung und zur Einübung sind weitergehende Verfahren für die Prävention sowie für die Durchführung von Notfall- und K-Fall-Übungen aufgeführt. Die Praxisbeispiele werden durch Checklisten ergänzt und dienen als Referenz zur Erstellung eigener Dokumente.
Thies Management operationaler IT- und Prozess-Risiken jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- IT-Sicherheitspolicy.- Operationale Risiken.- Aufbau eines Managements operationaler IT-Risiken.- Strukturierte Risikoanalyse.- Das IT-Security & Contingency Management.- IT-Krisenorganisation.- Präventiv-, Notfall-, K-Fall-Planung.


Karlheinz Thies, geb. 1952, studierte Informatik an der Fachhochschule in Dortmund. Danach war er in unterschiedlichen Firmen als Projektmitarbeiter, Projektleiter, Teamleiter und Geschäftsführer tätig, wobei seine Aufgaben immer bereichsübergreifend waren oder sogar das Gesamtunternehmen betraf. Im Rahmen seiner Tätigkeit bei einer Großbank beschäftigte er sich seit 1994 mit dem Themen IT-, RZ-Sicherheit und Notfallplanung. Er übernahm im „Y2K-Projekt" das Thema „Notfall- und Kontinuitätsplanung" für den Rollover. Danach hatte er die Projektleitung für das Projekt „Notfall- und Kontinuitätsmanagement". In diesem Projekt wurden Methoden und Verfahren entwickelt und in der Praxis angewandt, wobei die Risikoanalyse operationaler IT-Risiken und die Vorgehensweise bei Notfall- und Katastrophenübungen zu erwähnen sind. Fusionsbedingt änderte sich der Schwerpunkt der Projektarbeit 2002 mehr in die Richtung technischer IT- Sicherheit, wobei hier entsprechende IT-Policies entwickelt und in Kraft gesetzt wurden. Danach wechselte Herr Thies zu einer neu gegründeten Wertpapierabwicklungsbank, wo er die Aufgabe eines Teamleiters „Sicherheit Gesamtbank" übernahm. Seit 2003 ist Herr Thies als Unternehmensberater tätig und hat seit 2004 eine stetige Lehrtätigkeit an zwei Fachhochschulen übernommen, wo er Vorlesungen über Projekt- und Qualitätsmanagement hält.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.