Thielen / Arnim / Willach-Holzapfel | Lebenszyklen – Körperrhythmen | Buch | 978-3-8379-2782-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 385 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 568 g

Reihe: Forum Körperpsychotherapie

Thielen / Arnim / Willach-Holzapfel

Lebenszyklen – Körperrhythmen

Körperpsychotherapie über die Lebensspanne
Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-8379-2782-5
Verlag: Psychosozial Verlag

Körperpsychotherapie über die Lebensspanne

Buch, Deutsch, 385 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 568 g

Reihe: Forum Körperpsychotherapie

ISBN: 978-3-8379-2782-5
Verlag: Psychosozial Verlag


Das vorliegende Buch macht entwicklungspsychologische Erkenntnisse für die körperpsychotherapeutische Praxis nutzbar. Die AutorInnen behandeln dabei systematisch die gesamte Lebensspanne: angefangen bei pränatalen Erfahrungen und Geburt, über Kindheit, Jugend, sexuelle und geschlechtliche Entwicklung bis hin zum gereiften Erwachsenen und zu den Herausforderungen des Älterwerdens und der Sterblichkeit. 

Chancen und Krisen in den verschiedenen Phasen der Entwicklung und Reifung, Verkörperungsprozesse unter traumatischen oder defizitären Bedingungen und Potenziale menschlicher Reifung und Verkörperung werden unter körperpsychotherapeutischer Perspektive beleuchtet. 

Mit Beiträgen von Renate Abel, Julianne Appel-Opper, Angela von Arnim, Paula Diederichs, Werner Eberwein, Robert Fischer, Heide Gerdts, Ulfried Geuter, Thomas Haudel, Ernst Kern, Sabine Koch, Claudia Köhler, Doris Lange, Verena Lauffer, Gustl Marlock, Thomas Scheskat, Sabine Schrem, Leonhard Schrenker, Bettina Schroeter, Manfred Thielen, Joachim Vieregge, Elke Wagner und Anna Willach-Holzapfel

Thielen / Arnim / Willach-Holzapfel Lebenszyklen – Körperrhythmen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort der Herausgeber*innen
Manfred Thielen, Angela v. Arnim & Anna Willach-Holzapfel

I Einleitende Beiträge

Lebenszyklen und Körperrhythmen. Eine umkreisend-einschwingende Annäherung an das Thema
Angela von Arnim

Selbst und Struktur. Zum klinischen Verständnis kindlicher Entwicklung in der Körperpsychotherapie
Ulfried Geuter

Körperpsychotherapie in den verschiedenen Lebenszyklen
Manfred Thielen

II Beiträge zu den Lebenszyklen

II/A Schwangerschaft – Geburt – Eltern-Baby-Therapien

Prä- und perinatale Körperpsychotherapie
Claudia Köhler

Der Start ins Leben. Wie prägen Empfängnis, Schwangerschaft, Geburt und postnatale Zeit unser Leben?
Renate Abel

Ressource Tanz
Elke Wagner

Nachtschreck. Fallbeschreibung aus der körperorientierten Krisenbegleitung der SchreiBabyAmbulanz Berlin
Paula Diederichs

II/B Körperpsychotherapie mit Kindern und Jugendlichen

Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Funktionelle Entspannung in der Kinderpsychotherapie
Doris Lange

Körperpsychotherapie mit Jungen im Schulalter
Thomas Haudel

II/C Sexualität und geschlechtliche Identität

Partnerschaft, Sexualität, Entwicklung und Reifung
Robert Fischer

Frauenkörper – Männerkörper. Gedanken zum »doing gender« im Körperpsychotherapieraum
Anna Willach-Holzapfel

»Furchtbar und Fruchtbar – die Kraft der Aggression«. Ein körperorientiertes Erfahrungskonzept – nicht nur – zur Begegnung der Geschlechter
Heide Gerdts & Thomas Scheskat

Können Paarbeziehungen alte Wunden heilen? Die Aufladung von Paarbeziehungen mit ungestillten
frühen Bedürfnissen aus Sicht der Pesso-Therapie (PBSP)
Leonhard Schrenker

II/D Körperpsychotherapie im Umgang mit Älterwerden, Krankheit und Sterblichkeit

Reif werden zum Leben – Reif werden zum Sterben. Zur Integration der Sterblichkeit in die Psychotherapie
Bettina Schroeter

»How you think is how you see«. Gedanken über die Therapie mit alten Menschen
Joachim Vieregge

III Spezielle Fragen der Körperpsychotherapie

III/A Körperpsychotherapie und Humanistische Psychotherapie

Körperpsychotherapie als eine Richtung der Humanistischen Psychotherapie
Manfred Thielen

Körperpsychotherapie und Humanistische Psychotherapie
Werner Eberwein

Körperpsychotherapie und Humanistische Psychotherapie aus Sicht der Personzentrierten Körperpsychotherapie
Ernst Kern

Notizen zum Verhältnis von Körperpsychotherapie und Humanistischer Psychologie
Gustl Marlock

III/B Spezielle Zugangswege in der Körperpsychotherapie

Relationale körperliche Prozesse in Psychotherapie und Supervision
Julianne Appel-Opper

Atemrhythmus – Lebensrhythmen
Sabine Schrem

Personzentrierte Körperpsychotherapie
Ernst Kern

III/C Wirkfaktoren der Körperpsychotherapie

In den Störungen sind die Lösungen verborgen – die Kunst der Integration
Verena Lauffer

Wirkfaktoren der Tanz- und Bewegungstherapie
Sabine C. Koch

Wirkfaktoren der Körperpsychotherapie. Personzentrierte Körperpsychotherapie: Über Körperwahrnehmung Zugang zu Emotionen und Gefühlsregulation öffnen
Ernst Kern

Autor*innen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.