Buch, Deutsch, 27 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 67 g
Reihe: essentials
Buch, Deutsch, 27 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 67 g
Reihe: essentials
ISBN: 978-3-658-26255-6
Verlag: Springer
Reiner Thiele entwickelt eine neue Theorie für optische Nachrichtensysteme, die ohne die Maxwell-Gleichungen der Elektrotechnik auskommt. Dazu definiert er charakteristische Momente und Funktionen für die Systemelemente einer Punkt-Punkt-Verbindung. Außerdem schlägt der Autor Dreieck-Impulse als Modulationssignal vor. Dadurch entstehen inverse Gabor-Wavelets im Lichtwellenleiter, mit denen die Signalübertragung erfolgt. Dies führt zu effizienten schaltungstechnischen Lösungen an den Endstellen der Übertragungsstrecke. Damit ergibt sich schließlich ein einfaches Verfahren zur Signal-Rekonstruktion im Empfänger.
Der Autor:
Prof. Dr.-Ing. Reiner Thiele lehrte an der Hochschule Zittau/Görlitz und unterrichtet derzeit an der Staatlichen Studienakademie Bautzen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Charakteristische Momente und Funktionen der Laserdiode.- Feldverteilung als charakteristische Ortsfunktion und Impulsantwort als charakteristische Zeitfunktion des Lichtwellenleiters (LWL).- Übertragungs-Gleichung mit inversen Gabor-Wavelets.- Charakteristische Momente und Funktionen der Fotodiode und Signal-Rekonstruktion.