Thiele | Didaktik der romanischen Sprachen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 54, 145 Seiten

Reihe: Romanistische Arbeitshefte

Thiele Didaktik der romanischen Sprachen

Praxisorientierte Ansätze für den Französisch-, Italienisch- und Spanischunterricht
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-11-026500-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Praxisorientierte Ansätze für den Französisch-, Italienisch- und Spanischunterricht

E-Book, Deutsch, Band 54, 145 Seiten

Reihe: Romanistische Arbeitshefte

ISBN: 978-3-11-026500-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Themenfelder dieser Einführung sind der institutionelle Fremdsprachenerwerb in den drei großen romanischen Sprachen, eine kritische Reflexion ihrer Vermittlung sowie Planung und Organisation des Fremdsprachenunterrichts. Zahlreiche Beispiele ermöglichen die enge Vernetzung von Theorie und Praxis unter Berücksichtigung didaktisch-methodischer Fragestellungen. Das Arbeitsheft bietet somit eine Grundlage für Praxissemester oder Referendariat und gibt darüber hinaus Anregungen für die tägliche Unterrichtspraxis an verschiedenen Schularten und -typen.

Thiele Didaktik der romanischen Sprachen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Dozenten, Studenten in Lehramtsstudium; Fachleiter, Lehrer, Romanisten, Sprachwissenschaftler, Literaturwissenschaftler, Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort;6
2;Inhaltsverzeichnis;8
3;Abkürzungen;10
4;1. Didaktik und Lehrerausbildung im Kontext Fremdsprache;12
5;2. Lernerfahrungen mit romanischen Sprachen in der Schule;18
5.1;2.1 Französisch;20
5.2;2.2 Italienisch;23
5.3;2.3 Spanisch;24
5.4;2.4 Ausgewählte Hilfsmittel;26
6;3. Unterrichtseinstieg und Lektionseinführung;30
6.1;3.1 Lehrwerke;30
6.2;3.2 Vorentlastung in der frühen Spracherwerbsphase;32
6.3;3.3 Wortschatzeinführung für fortgeschrittene Lerner;34
6.4;3.4 Übungstypologie;35
6.5;3.5 Exemplarische Unterrichtssituationen: spanische Verbalperiphrasen;37
6.6;3.6 Hausaufgaben, Fehlerkorrektur, Klassenarbeiten und Klausuren;46
7;4. Medien im Unterricht;50
7.1;4.1 Ziele des Medieneinsatzes;52
7.2;4.2 Medienpräferenzen in spezifischen Unterrichtssituationen;53
8;5. Textarbeit;58
8.1;5.1 Literatur im Unterricht;59
8.1.1;5.1.1 Kurzgeschichten;64
8.1.2;5.1.2 Märchen Sagen und Legenden;68
8.1.3;5.1.3 Exemplarische Unterrichtsplanung: Guy de Maupassants Novelle Boule de suif;73
8.1.4;5.1.4 Dramatische Texte, Drehbücher und Filme;79
8.1.5;5.1.5 Exemplarische Unterrichtsplanung: Fernando Fernán-Gómez, Las bicicletas son para el verano;81
8.1.6;5.1.6 Romane;87
8.1.7;5.1.7 Gedichte;91
8.1.8;5.1.8 Musikproduktionen;94
9;6. Aktuelle Entwicklungen der Fremdsprachendidaktik;100
9.1;6.1 Frühbeginnender Fremdsprachenunterricht;102
9.2;6.2 Sprachübergreifende Didaktik;105
9.3;6.3 Varietäten im Unterricht;115
10;7. Material für weitwere Aufgaben;120
10.1;7.1 I tiers (1);120
10.2;7.2 I tiers (2);121
10.3;7.3 I tiers (3);122
10.4;7.4 Didaktisch-methodischer Kommentar zum Übungsmaterial für die Lektionseinführung;123
10.5;7.5 Formenübersicht zum passato remoto;125
10.6;7.6 Terminologievergleich;126
11;8. Literaturverzeichnis;134


Sylvia Thiele, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.