Thiel / Noth | Könige | Buch | 978-3-7887-3352-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band IX/2, 796 Seiten, gebunden, Format (B × H): 173 mm x 245 mm, Gewicht: 1475 g

Reihe: Biblischer Kommentar Altes Testament - Bandausgaben

Thiel / Noth

Könige

1. Könige 17–22

Buch, Deutsch, Band Band IX/2, 796 Seiten, gebunden, Format (B × H): 173 mm x 245 mm, Gewicht: 1475 g

Reihe: Biblischer Kommentar Altes Testament - Bandausgaben

ISBN: 978-3-7887-3352-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Die Königebücher sind eine wichtige Quelle zur Geschichte Israels. Der Abschnitt 1. Kön 17–22 ist geprägt vom Komplex der Elia-Überlieferungen, den darin enthaltenen Wundererzählungen und deren Verflechtung mit der Geschichte der israelitischen Könige. Die in diesem Band kommentierten Passagen des zweiten Teils des 1. Königebuchs umfassen so zentrale und bekannte Bibeltexte wie das Gottesurteil auf dem Karmel, Elias Flucht und Gotteserscheinung am Berg Horeb oder die Konflikte mit der Königsfrau Isebel. Davon vermittelt Winfried Thiel einen Eindruck und entwickelt in der Auseinandersetzung mit zahlreichen verschiedenen Forschungspositionen seine eigene profilierte Auslegung.
Thiel / Noth Könige jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rösel, Martin
Dr. theol. Martin Rösel ist Außerplanmäßiger Professor und Akademischer Oberrat für Hebräisch und Altes Testament an der Universität Rostock.

Schipper, Bernd U.
Dr. Dr. Bernd U. Schipper ist Professor für Hebräische Bibel/Altes Testament an der Humboldt-Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Geschichte Israels, die kulturellen Kontakte zwischen Ägypten und Israel im 1. Jahrtausend v. Chr. und die Weisheitsliteratur.

Rüterswörden, Udo
Dr. theol. Udo Rüterswörden ist Professor für Altes Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.

Ego, Beate
Dr. Beate Ego ist Professorin für Exegese und Theologie des Alten Testaments an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.

Thiel, Winfried
Dr. theol. Winfried Thiel ist em. Professor für Altes Testament an der Ruhruniversität Bochum.

Hartenstein, Friedhelm
Dr. theol. Friedhelm Hartenstein ist Professor für Altes Testament und Altorientalische Religionsgeschichte an der Universität München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.