• Neu
Theurer / Hess / Denn | Persönlichkeits- und Lernentwicklung in der Grundschule | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 378 Seiten

Reihe: Education and Social Work (German Language)

Theurer / Hess / Denn Persönlichkeits- und Lernentwicklung in der Grundschule

Neue Ergebnisse der PERLE Studie
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-658-45280-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Neue Ergebnisse der PERLE Studie

E-Book, Deutsch, 378 Seiten

Reihe: Education and Social Work (German Language)

ISBN: 978-3-658-45280-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieser Sammelband vereint in zehn Kapiteln neue Befunde zum Projekt „PERLE – Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern“. Der Mehrdimensionalität des PERLE-Projekts entsprechend fokussieren die Kapitel nicht nur kognitive Aspekte kindlicher Entwicklung, sondern ebenfalls Entwicklungen in relevanten persönlichkeitsbezogenen Maßen sowie Fragen zur Unterrichtsgestaltung. Damit decken die Beiträge verschiedene Dimensionen der Grundschulbildung ab und bilden einen wichtigen Baustein für die Weiterentwicklung pädagogischer Ansätze und für die Gestaltung von Grundschulunterricht.

Theurer / Hess / Denn Persönlichkeits- und Lernentwicklung in der Grundschule jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


- Heterogene Klassen.- Kreativität und Schulleistungen von Grundschulkindern.- Welche Rolle spielt das Fachwissen der Lehrkraft für die Rechtschreibleistungen der Schüler:innen?- Zum Zusammenhang von Kreativität und Textqualität im frühen Grundschulalter.- Die Gültigkeit des Internal/External Frame of Reference Modells zu Beginn der Grundschulzeit.- Zusammenhänge von Selbstkonzepten und Leistungen in den Bereichen Lesen und Rechtschreiben innerhalb der Grundschulzeit.- Die Umsetzung der Konzeption ‚Lesen durch Schreiben‘ im schriftsprachlichen Unterricht des ersten Schuljahres.- Wer wird wie beim Schreiben unterstützt?- Konstruktivistische Überzeugungen von Lehrpersonen und Aufgabenstellungen im Kunstunterricht.- Reicht die Beobachtung einer Doppelstunde im Anfangsunterricht der Grundschule aus?- Nachwort.


Dr. Caroline Theurer ist Forschungsrätin am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Prof. Dr. Miriam Hess ist Professorin für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik an der Universität Bamberg.

Dr. Ann-Katrin Denn arbeitet als Regierungsoberrätin an der Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS).

Prof. Dr. Frank Lipowsky ist Professor für Empirische Schul- und Unterrichtsforschung an der Universität Kassel und hat das Projekt PERLE gemeinsam mit Prof. Dr. Gabriele Faust (†) geleitet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.